Wie setze ich WhatsApp-Datensicherung auf Xiaomi richtig auf?

Melden
  1. Vorbereitungen für die Datensicherung
  2. WhatsApp-Berechtigungen überprüfen
  3. Automatische Sicherung in WhatsApp aktivieren
  4. Optionale Einstellungen
  5. Backup wiederherstellen
  6. Zusätzliche Tipps

Vorbereitungen für die Datensicherung

Um die WhatsApp-Datensicherung auf einem Xiaomi-Smartphone korrekt einzurichten, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass Ihr Gerät mit einem Google-Konto verknüpft ist. Dies ist notwendig, da WhatsApp die Backups in der Regel über Google Drive speichert. Öffnen Sie daher die Einstellungen Ihres Geräts und überprüfen Sie unter dem Menüpunkt Konten & Synchronisierung, ob Ihr Google-Konto korrekt verbunden ist. Zudem sollten Sie eine stabile WLAN-Verbindung sicherstellen, denn große Backups über mobile Daten können schnell Ihr Datenvolumen belasten und zu zusätzlichen Kosten führen.

WhatsApp-Berechtigungen überprüfen

Bevor Sie die Datensicherung konfigurieren, ist es wichtig, dass WhatsApp alle notwendigen Berechtigungen hat, um auf Speicher und Kontakte zugreifen zu können. Öffnen Sie die Systemeinstellungen Ihres Xiaomi-Geräts, navigieren Sie zu Apps oder App-Verwaltung, wählen Sie WhatsApp aus und prüfen Sie unter Berechtigungen, ob Speicherzugriff sowie der Zugriff auf Kontakte und andere relevante Funktionen erlaubt sind. Nur so kann WhatsApp Daten korrekt sichern und wiederherstellen.

Automatische Sicherung in WhatsApp aktivieren

Starten Sie WhatsApp und gehen Sie über das Menü rechts oben auf Einstellungen. Dort finden Sie den Bereich Chats, in dem Sie die Option Chat-Backup auswählen. In diesem Menü können Sie festlegen, wie oft ein Backup erstellt werden soll – zum Beispiel täglich, wöchentlich oder monatlich. Sie können auch manuell ein Backup starten, indem Sie auf Sichern tippen. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass das richtige Google-Konto unter Google Drive-Konto ausgewählt ist, damit das Backup an den gewünschten Speicherort hochgeladen wird.

Optionale Einstellungen

In den Backup-Optionen können Sie wählen, ob Videos zusammen mit den Chats gesichert werden sollen. Zu beachten ist, dass Backups mit Videos entsprechend mehr Speicherplatz benötigen und länger dauern. Weiterhin können Sie Bei Xiaomi-Smartphones mit MIUI eventuell spezielle Energiesparoptionen überprüfen. Oftmals schließen diese automatisch Hintergrundprozesse, was die automatische Sicherung behindern kann. Gehen Sie daher in die MIUI-Sicherheitseinstellungen und deaktivieren Sie für WhatsApp die Akkuoptimierung oder stellen Sie sicher, dass WhatsApp im Hintergrund weiterlaufen darf.

Backup wiederherstellen

Für den Fall, dass Sie WhatsApp auf einem neuen oder zurückgesetzten Xiaomi-Gerät einrichten möchten, installieren Sie WhatsApp und verbinden Sie sich mit demselben Google-Konto. Nach der Verifizierung Ihrer Telefonnummer erkennt WhatsApp automatisch das vorhandene Backup und bietet an, dieses wiederherzustellen. Bestätigen Sie diese Anfrage und warten Sie, bis alle Chats und Medien zurückgespielt wurden.

Zusätzliche Tipps

Da Xiaomi-Geräte teilweise sehr aggressive Speicher- und Akkuverwaltungsmechanismen besitzen, lohnt es sich, die App-Berechtigungen und Hintergrundaktivitäten regelmäßig zu überprüfen, damit automatische Backups zuverlässig funktionieren. Zusätzlich kann es hilfreich sein, gelegentlich manuell Backups anzustoßen und sicherheitshalber die Cloud-Speicherverwaltung in Google Drive zu kontrollieren, um mögliche Speicherplatzprobleme frühzeitig zu erkennen.

0
0 Kommentare