Wie exportiere ich einen iPhone Kalender, um ihn auf einem Windows-PC zu importieren?

Melden
  1. Einleitung
  2. Kalender mittels iCloud exportieren
  3. Kalender direkt auf dem iPhone als Datei exportieren
  4. Kalendersynchronisierung via iTunes (Windows)
  5. Fazit

Einleitung

Das Synchronisieren von Kalenderdaten zwischen einem iPhone und einem Windows-PC ist kein direkter Vorgang, da iOS und Windows unterschiedliche Ökosysteme nutzen. Dennoch gibt es mehrere Möglichkeiten, um Kalenderdaten vom iPhone zu exportieren und sie anschließend auf einem Windows-Computer zu importieren. Im Folgenden wird eine ausführliche Anleitung dargestellt, die verschiedene Wege beschreibt, wie Sie Ihren iPhone Kalender exportieren und auf einem Windows-System verwenden können.

Kalender mittels iCloud exportieren

Die gebräuchlichste Methode stellt die Verwendung von iCloud dar, Apples Cloud-Service, der Kalenderdaten online speichert und zwischen Geräten synchronisiert. Voraussetzung ist, dass auf dem iPhone die iCloud-Kalender-Synchronisierung aktiviert ist. Um dies zu prüfen, öffnen Sie die Einstellungen und navigieren zu Ihrem Apple-ID-Bereich, dann zu iCloud, und stellen sicher, dass der Schalter neben Kalender aktiviert ist.

Nachdem der Kalender mit der iCloud synchronisiert wurde, loggen Sie sich am Windows-PC über einen Webbrowser unter icloud.com mit Ihrer Apple-ID ein. Dort finden Sie die Web-App Kalender. In dieser Kalenderansicht können Sie Ihren Kalender auswählen und exportieren.

Der Export funktioniert folgendermaßen: Klicken Sie unten links in der Kalenderliste auf das Symbol neben dem gewünschten Kalender, um die Freigabeeinstellungen zu öffnen. Aktivieren Sie die Option Öffentlicher Kalender, sodass eine Web-URL (Link) erscheint. Kopieren Sie diese URL, die im iCal-Format endet.

Den Link können Sie jetzt auf dem Windows-PC öffnen oder herunterladen. Alternativ können Sie mithilfe von Kalenderprogrammen wie Outlook, Thunderbird oder dem Windows-Kalender direkt die iCal-URL abonnieren und so die Kalenderdaten einbinden. Wenn Sie eine lokale Datei benötigen, können Sie die iCal-URL in einem Browser öffnen, die angezeigte Datei speichern und dann in ein beliebiges Kalenderprogramm importieren.

Kalender direkt auf dem iPhone als Datei exportieren

Eine direkte Exportfunktion für den iPhone-Kalender als Datei, zum Beispiel als .ics-Datei, gibt es auf dem Gerät selbst nicht. Allerdings können Sie Drittanbieter-Apps verwenden, um Termine zu exportieren. Diese Apps offerieren Möglichkeiten, Termine zu sammeln und als iCal-Dateien zu speichern, die Sie dann per E-Mail an sich selbst senden oder in Cloud-Dienste hochladen können.

Ein Beispiel ist eine App namens Calendar Export oder ähnliche, die im App Store erhältlich sind. Nachdem Sie die App installiert haben, gewähren Sie Zugriff auf Ihre Kalender, wählen die zu exportierenden Termine oder Kalender aus und exportieren sie als .ics-Datei. Diese Datei können Sie dann per E-Mail an Ihren Windows-PC schicken oder via USB, Cloud-Speicher oder AirDrop (wenn Sie z.B. einen Mac zur Vermittlung nutzen) übertragen.

Kalendersynchronisierung via iTunes (Windows)

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, das iPhone per USB mit dem Windows-PC zu verbinden und die Synchronisierung über iTunes zu nutzen. Öffnen Sie iTunes und klicken Sie auf das iPhone-Symbol. Im Bereich Infos können Sie unter Umständen Kalender mit Programmen wie Outlook synchronisieren.

Diese Methode setzt voraus, dass Sie Outlook auf dem Windows-PC installiert und eingerichtet haben. Über die Synchronisierung in iTunes werden die Termine auf Outlook übertragen, von wo aus Sie sie weiterverwenden oder exportieren können. Beachten Sie jedoch, dass diese Funktion mit neueren iOS-Versionen nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr unterstützt wird, da Apple die Synchronisation zunehmend auf iCloud verlagert.

Fazit

Zusammenfassend ist die einfachste und sicherste Methode, den iPhone Kalender auf einem Windows-PC zu verwenden, die Synchronisation über iCloud. Indem Sie Ihren Kalender in iCloud speichern und über das Web oder entsprechende Kalenderprogramme auf dem PC darauf zugreifen, vermeiden Sie komplizierte Exporte und Synchronisationsprobleme. Falls ein direkter Export als Datei gewünscht ist, können Drittanbieter-Apps helfen, einzelne Termine und Kalender als .ics-Datei zu speichern und manuell auf den Windows-PC zu übertragen.

0
0 Kommentare