Welche Apps auf dem iPhone empfehlen sich zur Umwandlung von JPG in PDF ohne Wasserzeichen?
- Vorschau auf dem iPhone: Die integrierte Lösung
- Adobe Scan: Professionelle Dokumentenerfassung mit PDF-Ausgabe
- Microsoft Office Lens: Flexibles Scannen und PDF-Erstellung
- Scanner Pro von Readdle: Umfangreiche Funktionen ohne Wasserzeichen
- iLovePDF: Einfache und kostenlose PDF-Tools
- Fazit
Vorschau auf dem iPhone: Die integrierte Lösung
Die einfachste und oft übersehene Möglichkeit, JPG-Dateien in PDFs umzuwandeln, ist die integrierte App "Fotos" oder die Nutzung des iOS-Druckdialogs. Ohne eine zusätzliche App zu installieren, kann man Bilder in der Fotos-App auswählen, den Teilen-Button antippen und dort die Option "Drucken" wählen. Im Druckvorschau-Bildschirm lässt sich durch das Zusammenziehen der Vorschau ein PDF erzeugen, das anschließend über den Teilen-Button exportiert oder gespeichert werden kann. Diese Methode produziert keine Wasserzeichen und ist kostenlos sowie ohne Werbung.
Adobe Scan: Professionelle Dokumentenerfassung mit PDF-Ausgabe
Adobe Scan ist eine weitverbreitete App, die speziell für das Scannen und Konvertieren von Dokumenten entwickelt wurde. Neben Scans können auch bereits im Speicher abgelegte Fotos wie JPGs in PDF-Dateien umgewandelt werden. Die App erzeugt PDFs ohne Wasserzeichen, bietet dabei nützliche Funktionen wie Texterkennung (OCR) und automatische Kantenerkennung. Die Nutzung ist kostenlos, ein Adobe-Account ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Microsoft Office Lens: Flexibles Scannen und PDF-Erstellung
Office Lens von Microsoft ist eine weitere beliebte App, die sich bestens für das Fotografieren und Konvertieren von Bildern in PDFs eignet. Die App unterstützt die Umwandlung von Fotos in PDF, Word oder PowerPoint-Dateien. Die erzeugten PDFs sind frei von Wasserzeichen, und die Bedienung ist intuitiv. Da Office Lens in das Microsoft-Ökosystem integriert ist, kann man Dokumente auch einfach in OneDrive oder OneNote speichern.
Scanner Pro von Readdle: Umfangreiche Funktionen ohne Wasserzeichen
Scanner Pro ist eine mächtige App zur Dokumentenerfassung, die auch bereits vorhandene Bilder in PDF konvertieren kann. Sie bietet eine Vielzahl an Bearbeitungsmöglichkeiten, wie Farbanpassungen, Zuschneideoptionen und OCR. Standardmäßig erstellt Scanner Pro PDFs ohne Wasserzeichen, wobei die App kostenpflichtig ist – sie bietet jedoch eine Testphase an. Die Investition lohnt sich für Nutzer, die regelmäßig PDFs erstellen und bearbeiten möchten.
iLovePDF: Einfache und kostenlose PDF-Tools
Die iLovePDF-App bietet verschiedene PDF-Funktionen, darunter das Umwandeln von JPG-Bildern in PDFs. Die App ist benutzerfreundlich gestaltet und gibt auch in der kostenlosen Version meist PDFs ohne Wasserzeichen aus. Zusätzlich unterstützt sie das Zusammenfügen, Teilen und Komprimieren von PDFs, was wiederum für einen umfassenderen Workflow hilfreich sein kann.
Fazit
Für die Umwandlung von JPG in PDF ohne Wasserzeichen auf dem iPhone gibt es mehrere gute Optionen. Die integrierte iOS-Funktion ist eine schnelle und kostenlose Lösung, während Apps wie Adobe Scan und Microsoft Office Lens erweiterte Funktionen und professionellen Komfort bieten. Für anspruchsvollere Nutzer, die öfter Dokumente scannen oder bearbeiten, ist Scanner Pro eine hervorragende Wahl. Wer möglichst einfache und kostenlose Lösungen bevorzugt, findet mit iLovePDF ebenfalls eine praktische Alternative. Die Wahl der besten App hängt somit vom individuellen Bedarf und Nutzungshäufigkeit ab.