Webseiten als PDF speichern in Safari auf dem iPhone

Melden
  1. Einleitung
  2. Webseite in Safari öffnen
  3. PDF-Erstellung starten über Teilen-Menü
  4. PDF-Vorschau und Anpassung
  5. PDF speichern oder teilen
  6. Zusätzliche Tipps zur PDF-Erstellung
  7. Fazit

Einleitung

Das Speichern von Webseiten als PDF-Dokumente auf dem iPhone ist eine praktische Methode, um Inhalte offline verfügbar zu machen, sie zu teilen oder zu archivieren. In Safari, dem standardmäßigen Webbrowser auf dem iPhone, gibt es eingebaute Funktionen, die das Erstellen von PDFs direkt aus einer geöffneten Webseite ermöglichen. Diese Anleitung erklärt ausführlich die einzelnen Schritte sowie zusätzliche Tipps und Optionen, damit das Speichern als PDF reibungslos funktioniert.

Webseite in Safari öffnen

Um eine Webseite als PDF zu speichern, öffnen Sie zunächst Safari und navigieren Sie zu der gewünschten Webseite, die Sie sichern möchten. Stellen Sie sicher, dass die Seite vollständig geladen ist, denn nur der aktuell angezeigte Inhalt wird in das PDF übernommen. Scrollen Sie gegebenenfalls durch die Seite, um sicherzugehen, dass alle relevanten Elemente geladen sind.

PDF-Erstellung starten über Teilen-Menü

Wenn die gewünschte Webseite offen und bereit ist, tippen Sie unten in Safari auf das Teilen-Symbol. Dieses Symbol sieht aus wie ein Quadrat mit einem nach oben zeigenden Pfeil. Es öffnet das Teilen-Menü, in dem verschiedene Aktionen und Apps angezeigt werden, die Sie mit der aktuellen Seite durchführen können.

PDF-Vorschau und Anpassung

Im Teilen-Menü finden Sie die Option "PDF erstellen" meistens nicht direkt, jedoch können Sie die Webseite als PDF erstellen, indem Sie unten in der ersten Zeile des Menüs nach rechts scrollen und auf "Seite als PDF" oder "Als PDF speichern" tippen. Falls diese Option nicht sichtbar ist, nutzen Sie alternativ die Funktion "Drucken".

Dazu wählen Sie "Drucken". Im Druckvorschaufenster sehen Sie oben eine Vorschau der Seite. Um die Vorschau in ein PDF umzuwandeln, führen Sie eine Zwei-Finger-Zoom-Geste auf der Vorschau aus – also mit zwei Fingern die Vorschau auf dem Bildschirm auseinanderziehen. Dadurch öffnet sich eine PDF-Ansicht mit der kompletten Webseite als PDF-Datei.

PDF speichern oder teilen

Nachdem die PDF-Vorschau geöffnet ist, finden Sie unten links das Teilen-Symbol erneut. Tippen Sie darauf, um das PDF zu speichern oder zu teilen. Sie können die Datei beispielsweise direkt in der Dateien-App ablegen, indem Sie "In Dateien sichern" auswählen. Dort können Sie einen Ordner wählen, in dem das PDF gespeichert wird, oder auf iCloud Drive oder lokal auf dem iPhone speichern.

Alternativ können Sie das PDF per E-Mail verschicken, in anderen Apps öffnen oder mit AirDrop an andere Geräte senden. So haben Sie vielfältige Möglichkeiten, die PDF-Datei weiterzuverwenden.

Zusätzliche Tipps zur PDF-Erstellung

Je nach iOS-Version und Safari-Update können die Bezeichnungen der Menüpunkte leicht variieren. Falls Sie keine direkte PDF-Funktion im Teilen-Menü finden, ist der Weg über die Druckvorschau mit der Zwei-Finger-Zoom-Geste immer zuverlässig.

Beim Speichern als PDF werden meist nur die aktuell sichtbaren Inhalte der Webseite mit aufgenommen. Interaktive Elemente oder dynamische Inhalte wie Videos werden als statische Bildinhalte eingefügt. Bei sehr langen Webseiten entsteht somit ein PDF mit mehreren Seiten.

Wenn Sie die PDF-Datei später bearbeiten oder kommentieren möchten, stehen in der Dateien-App oder speziellen PDF-Apps umfangreiche Werkzeuge bereit.

Fazit

Das Speichern von Webseiten als PDF in Safari auf dem iPhone ist durch die integrierten Funktionen einfach und schnell möglich, ohne dass Drittanbieter-Apps notwendig sind. Dank des Teilen-Menüs und der Druckfunktion können Sie jede Webseite in ein komfortabel handhabbares PDF-Dokument umwandeln, das sich einfach speichern, teilen oder archivieren lässt.

0
0 Kommentare