Passwörter aus der iPhone Passwörter App exportieren

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitungen und Voraussetzungen
  3. Der Exportvorgang
  4. Sicherheitsaspekte beim Export
  5. Alternative Methoden und Tipps
  6. Fazit

Einleitung

Apple bietet in iOS eine integrierte Passwortverwaltung namens Passwörter an, die es ermöglicht, gespeicherte Zugangsdaten sicher zu speichern und zu verwenden. Manchmal kann es jedoch notwendig sein, diese Passwörter für den Import in andere Programme oder zur Sicherung in einer Datei zu exportieren. Hier erklären wir ausführlich, wie Sie Passwörter von Ihrem iPhone exportieren können.

Vorbereitungen und Voraussetzungen

Damit Sie Passwörter exportieren können, benötigt Ihr iPhone mindestens iOS 15 oder eine neuere Version, da frühere Versionen diese Funktion nicht unterstützen. Außerdem sollten Sie vergewissern, dass Sie Zugriff auf die Passwörter-Einstellungen haben und dass Ihre Gerätemitteilungen sowie die Face ID oder Touch ID funktionieren, da Sie sich zur Authentifizierung authentifizieren müssen.

Der Exportvorgang

Öffnen Sie zunächst die Einstellungen-App auf Ihrem iPhone. Scrollen Sie anschließend nach unten zu dem Menüpunkt Passwörter und tippen Sie darauf. Hier werden all Ihre gespeicherten Zugangsdaten übersichtlich angezeigt. Zur Authentifizierung werden Sie entweder aufgefordert, Ihre Face ID oder Touch ID zu nutzen oder den Geräte-Code einzugeben.

Nachdem Sie sich authentifiziert haben, tippen Sie oben rechts auf Exportieren (manchmal ist es auch unter Mehr oder einem Drei-Punkte-Menü versteckt). Das System warnt Sie, dass beim Export die Passwörter unverschlüsselt und daher potenziell unsicher übertragen werden, weshalb es darauf hinweist, den Export nur in einer sicheren Umgebung durchzuführen.

Im Anschluss wird Ihnen ermöglicht, die exportierte Datei im Format CSV abzuspeichern. Dieses Format können Sie beispielsweise in Programmen wie Excel öffnen oder für den Import in andere Passwortmanager verwenden. Wählen Sie einen sicheren Speicherort, etwa Ihr iCloud Drive oder einen anderen Cloud-Dienst, mit dem Sie vertraut sind.

Sicherheitsaspekte beim Export

Beim Export der Passwörter werden diese in einer einfachen Textdatei gespeichert. Diese enthält alle Benutzernamen, Passwörter und weitere Informationen unverschlüsselt. Deshalb sollten Sie die Datei ausschließlich an einem sicheren Ort speichern und nach dem Import oder der Sicherung unbedingt wieder vollständig löschen. Vermeiden Sie es, die Datei per ungesicherte Kanäle wie unverschlüsselte E-Mails zu versenden oder auf öffentlich zugänglichen Computern abzulegen.

Alternative Methoden und Tipps

Falls Sie Ihre Passwörter mit einem Drittanbieter-Passwortmanager synchronisieren, bieten viele dieser Apps eigene Funktionen, um Passwörter zu importieren oder aus anderen Quellen zu übernehmen. Zudem können Sie mit Ihrem Mac und der Schlüsselbundverwaltung unter macOS Ihre Passwörter ebenfalls verwalten und exportieren, falls Sie macOS verwenden.

Wenn Sie keine Exportfunktion auf Ihrem iPhone finden oder nutzen können, prüfen Sie, ob Ihr System aktuell ist. Alternativ können Sie die Passwörter auf Ihrem Mac synchronisieren und dort mit der Schlüsselbundverwaltung exportieren.

Fazit

Das Exportieren von Passwörtern aus der iPhone Passwörter-App ist dank der integrierten Funktion in den Einstellungen möglich, allerdings sollten Sie stets auf die Sicherheit achten, da exportierte Dateien unverschlüsselt gespeichert werden. Durch das Befolgen der beschriebenen Schritte können Sie Ihre Zugangsdaten schnell sichern oder in andere Dienste übertragen.

0
0 Kommentare