iOS Kontakte exportieren – So gehts
Einleitung
Das Exportieren von Kontakten auf einem iOS-Gerät wie iPhone oder iPad ist eine nützliche Funktion, wenn Sie Ihre Kontakte sichern oder auf ein anderes Gerät übertragen möchten. Da Apple keine direkte Funktion im Kontakte-App anbietet, um alle Kontakte als Datei zu exportieren, gibt es verschiedene Methoden und Werkzeuge, um dieses Ziel zu erreichen. Im Folgenden werden die gängigsten Wege ausführlich erklärt.
Export über iCloud.com
Die einfachste und meistgenutzte Methode ist, Ihre iOS Kontakte mit iCloud zu synchronisieren und dann von der Weboberfläche ein Exportieren der Kontakte als vCard (.vcf-Datei) vorzunehmen.
Voraussetzung: Ihre Kontakte sind mit iCloud synchronisiert. Das prüfen Sie auf dem iPhone unter Einstellungen > Ihr Name > iCloud > Kontakte. Der Schalter sollte aktiviert sein.
Öffnen Sie anschließend einen Webbrowser auf Ihrem Computer und gehen Sie auf https://www.icloud.com. Melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID an und öffnen Sie die App Kontakte. In der linken unteren Ecke sehen Sie ein Zahnrad-Symbol für Einstellungen. Über dieses können Sie die Option Alle auswählen wählen, um alle Kontakte zu markieren.
Danach wählen Sie erneut das Zahnrad-Symbol und klicken auf vCard exportieren. Die Datei wird heruntergeladen und enthält alle Ihre Kontakte in einem standardisierten Format, das mit vielen Programmen und Geräten kompatibel ist.
Export per Drittanbieter-Apps
Es gibt diverse Apps im App Store, die speziell für den Export von Kontakten entwickelt wurden. Beispiele hierfür sind Apps wie My Contacts Backup oder Contacts Backup – IS Contacts Kit Free. Diese Apps erlauben das Speichern Ihrer Kontakte als vCard oder CSV-Datei direkt auf dem iPhone und können Ihnen zusätzlich ermöglichen, die Datei per E-Mail zu versenden oder in Cloud-Dienste hochzuladen.
Die Nutzung ist meist sehr benutzerfreundlich: Nach Installation öffnen Sie die App, erlauben den Zugriff auf Ihre Kontakte und wählen die Exportfunktion. Im Regelfall wird danach eine E-Mail mit der Datei erstellt oder ein Download-Link zur Verfügung gestellt.
Der Vorteil dieser Methode liegt darin, dass kein Computer benötigt wird und Sie mehr Kontrolle über Format und Versand der Export-Datei haben.
Export via iTunes oder Finder auf dem Computer
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein Backup Ihres iPhones via iTunes (Windows bzw. ältere macOS-Versionen) oder Finder (macOS ab Catalina) auf den Computer zu sichern. Dieses Backup enthält auch die Kontakte, allerdings sind sie in einem nicht direkt zugänglichen Format gespeichert.
Um daraus die Kontakte zu extrahieren, sind zusätzliche Programme notwendig, die iPhone-Backups auslesen können, wie zum Beispiel iMazing oder iExplorer. Diese Tools erlauben einen Export von Kontakten als vCard oder CSV aus dem Backup.
Diese Methode eignet sich eher für Nutzer mit technischer Affinität oder wenn andere Optionen nicht verfügbar sind.
Manueller Export einzelner Kontakte
Wenn es nur um wenige einzelne Kontakte geht, können Sie diese direkt aus der Kontakte-App auf dem iPhone teilen. Wählen Sie dazu einen Kontakt aus, tippen auf Teilen und dann auf Kontakt teilen. Über die verfügbaren Optionen können Sie diesen per Nachricht, Mail oder als AirDrop-Protokoll versenden.
Der Nachteil ist, dass diese Methode bei vielen Kontakten zeitaufwendig ist.
Export als CSV-Datei
Standardmäßig exportiert iCloud.com nur vCards, was von den meisten Programmen wie Microsoft Outlook oder Google Kontakte problemlos unterstützt wird. Manche Nutzer bevorzugen allerdings eine CSV-Datei, da diese sich leichter in Tabellenkalkulationen bearbeiten lässt.
Eine einfache Möglichkeit ist, die vCard-Datei nach dem Export auf dem Computer zu konvertieren. Dazu gibt es kostenfreie Online-Tools oder Programme, die vCard in CSV umwandeln können. Alternativ erlauben einige Drittanbieter-Apps beim Export auf dem iPhone direkt auch CSV als Ausgabeformat.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die komfortabelste Variante für die meisten Nutzer darin besteht, die Kontakte mittels iCloud zu synchronisieren und über die iCloud-Webseite zu exportieren. Für mehr Flexibilität oder Offline-Lösungen bieten sich Drittanbieter-Apps an. Wer ein Backup am Computer hat, kann mit entsprechenden Tools ebenfalls Kontakte extrahieren.
Bei geringem Bedarf an Exporten einzelner Kontakte ist das direkte Teilen über das iPhone eine schnelle Lösung.