Kontakte mit FaceTime aus der iPhone Kontakte App verknüpfen

Melden
  1. FaceTime-Taugliche Kontaktinformationen erkennen
  2. Wie Sie FaceTime-Anrufe direkt aus der Kontakte-App starten
  3. Kontaktinformationen manuell anpassen oder ergänzen
  4. Mehrere FaceTime-Kontakte zusammenfassen
  5. Fazit

Das iPhone bietet die Möglichkeit, Kontakte direkt mit FaceTime zu verknüpfen, sodass Sie bequem Videotelefonate oder Audioanrufe über FaceTime starten können. Diese Verknüpfung ist meist automatisch vorhanden, wenn Sie einen Kontakt mit einer gültigen Telefonnummer oder E-Mail-Adresse besitzen, die für FaceTime aktiviert ist. Dennoch ist es hilfreich zu wissen, wie Sie Kontakte optimal nutzen und FaceTime-Anrufe direkt aus der Kontakte-App starten können.

FaceTime-Taugliche Kontaktinformationen erkennen

Damit ein Kontakt mit FaceTime verknüpft ist, muss dieser eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse enthalten, die für FaceTime registriert ist. Standardmäßig erkennt das iPhone, ob die angegebene Telefonnummer oder E-Mail-Adresse für FaceTime geeignet ist. In der Kontakte-App werden solche Nummern oder Adressen mit einem kleinen FaceTime-Symbol oder der Option für FaceTime angezeigt.

Wie Sie FaceTime-Anrufe direkt aus der Kontakte-App starten

Öffnen Sie die Kontakte-App auf Ihrem iPhone und suchen Sie den gewünschten Kontakt, den Sie per FaceTime erreichen möchten. Unter den angegebenen Telefonnummern oder E-Mail-Adressen sehen Sie neben der Nummer oft ein kleines FaceTime-Logo oder es erscheint die Option FaceTime. Wenn Sie darauf tippen, wird automatisch die FaceTime-App geöffnet und der Anruf kann gestartet werden. Sollte das FaceTime-Symbol nicht erscheinen, prüfen Sie ob die Nummer oder E-Mail-Adresse für FaceTime aktiviert ist.

Kontaktinformationen manuell anpassen oder ergänzen

Falls ein Kontakt keine FaceTime-Option bietet, obwohl Sie wissen, dass die Person FaceTime nutzen kann, achten Sie darauf, dass die richtige Telefonnummer oder E-Mail-Adresse gespeichert ist. FaceTime funktioniert nur mit Telefonnummern, die in einem Mobilfunknetz registriert sind, oder mit Apple-IDs (in Form von E-Mail-Adressen). Sie können einen neuen Eintrag für eine E-Mail-Adresse hinzufügen, indem Sie im Kontaktbearbeitungsmodus auf + tippen und die passende E-Mail-Adresse eingeben. Danach sollte FaceTime diese Information erkennen und verwenden.

Mehrere FaceTime-Kontakte zusammenfassen

Manchmal sind für eine Person mehrere Einträge vorhanden, etwa eine private und eine geschäftliche Nummer. Das iPhone kann diese Kontakte verknüpfen, sodass alle relevanten FaceTime-Informationen zusammengefasst angezeigt werden. Nutzen Sie hierfür die Funktion Kontakt verknüpfen am unteren Rand des Kontaktbearbeitungsbildschirms. So stellen Sie sicher, dass Sie über jede hinterlegte Nummer oder E-Mail-Adresse FaceTime verwenden können.

Fazit

Grundsätzlich ist die Verknüpfung Ihrer Kontakte mit FaceTime auf dem iPhone meist automatisch gegeben, sofern die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse FaceTime-fähig ist. Um FaceTime-Anrufe zu starten, genügt es, den Kontakt zu öffnen und die FaceTime-Option bei der Telefonnummer oder E-Mail-Adresse auszuwählen. Sollten FaceTime-Optionen fehlen, passen Sie den Kontakt an, indem Sie gültige FaceTime-Informationen hinzufügen oder mehrere Einträge verknüpfen.

0
0 Kommentare