Automatisches Senden von Nachrichten mit der iPhone Kurzbefehle App

Melden
  1. Einführung in die Kurzbefehle App
  2. Erstellen eines neuen Kurzbefehls zum Senden von Nachrichten
  3. Automatisches Auslösen des Kurzbefehls
  4. Hinweise und Einschränkungen
  5. Fazit

Einführung in die Kurzbefehle App

Die Kurzbefehle App auf dem iPhone ermöglicht es dir, verschiedene Aktionen zu automatisieren und so dein tägliches Arbeiten zu vereinfachen. Eine häufig genutzte Funktion ist das automatische Versenden von Nachrichten. Dies ist besonders praktisch, wenn du beispielsweise regelmäßig Geburtstagswünsche, Benachrichtigungen oder Erinnerungen automatisch verschicken möchtest.

Erstellen eines neuen Kurzbefehls zum Senden von Nachrichten

Um eine Nachricht automatisch zu senden, öffne zunächst die Kurzbefehle App auf deinem iPhone. Tippe unten auf das Pluszeichen "+", um einen neuen Kurzbefehl zu erstellen. Anschließend kannst du über das Suchfeld verschiedene Aktionen hinzufügen. Um eine Nachricht zu senden, suchst du nach der Aktion "Nachricht senden" oder auch "Nachricht" und wählst sie aus.

In dieser Aktion kannst du den Text eingeben, der automatisch versendet werden soll. Zudem musst du den Empfänger angeben, indem du entweder eine Telefonnummer, eine Mailadresse oder direkt einen Kontakt auswählst. Beachte, dass es notwendig ist, der Kurzbefehle App den Zugriff auf deine Kontakte zu erlauben, damit du Namen auswählen kannst.

Automatisches Auslösen des Kurzbefehls

Nachdem du den Kurzbefehl zum Senden der Nachricht eingerichtet hast, kannst du entscheiden, wie dieser ausgelöst wird. Du kannst den Kurzbefehl manuell starten, indem du ihn in der Kurzbefehle App auswählst oder über Siri ausführst (Hey Siri, sende meine Nachricht).

Für eine automatische Ausführung ohne manuelles Zutun kannst du die Automationen-Funktion innerhalb der Kurzbefehle App nutzen. Wechsel dazu in den Tab "Automationen" und tippe auf "Persönliche Automation erstellen". Dort wählst du einen Auslöser, beispielsweise eine bestimmte Uhrzeit, das Verlassen oder Betreten eines Ortes oder das Öffnen einer App.

Nach Auswahl des Triggers fügst du als Aktion den zuvor erstellten Kurzbefehl oder direkt die "Nachricht senden"-Aktion hinzu. Wichtig ist, dass aufgrund von iOS-Sicherheitsrichtlinien bei den meisten Automationen die Bestätigung Vor dem Ausführen fragen standardmäßig aktiviert ist. Dies bedeutet, dass du beim automatischen Senden der Nachricht noch einmal bestätigen musst.

Hinweise und Einschränkungen

Aufgrund des Datenschutzes und der Sicherheit von iOS kann es nicht vollständig automatisch und ohne Nutzerbestätigung möglich sein, Nachrichten zu versenden. Apple verlangt in den meisten Fällen die Bestätigung, bevor eine Nachricht tatsächlich verschickt wird, um Missbrauch zu vermeiden.

Eine Ausnahme kann es geben, wenn du Automationen auf Basis bestimmter Ereignisse wie Ankunft oder Verlassen eines Ortes erstellst, wobei auch hier meist eine kurze Bestätigung notwendig ist. Vollständig automatische Nachrichtenversendung ohne Nutzerinteraktion ist derzeit in iOS nur eingeschränkt oder gar nicht erlaubt.

Fazit

Mit der Kurzbefehle App kannst du sehr einfach Nachrichten vorbereiten und auf Wunsch automatisch zu bestimmten Zeiten oder Ereignissen versenden. Während die Erstellung und Personalisierung eines Kurzbefehls unkompliziert ist, sind die Einschränkungen bezüglich automatischem Senden durch das Betriebssystem zu beachten. Ein halbautomatischer Ablauf mit bestätigtem Versand ist die gängige Praxis.

0
0 Kommentare