Was tun, wenn der Google Knowledge Graph veraltete Informationen anzeigt?

Melden
  1. Warum zeigt der Google Knowledge Graph veraltete Informationen an?
  2. Wie können Sie Google über veraltete Inhalte informieren?
  3. Welche Rolle spielen offizielle Webseiten und Quellen?
  4. Geduld und regelmäßige Kontrolle sind entscheidend
  5. Zusammenfassung

Warum zeigt der Google Knowledge Graph veraltete Informationen an?

Der Google Knowledge Graph ist ein mächtiges Werkzeug, das Informationen aus verschiedenen zuverlässigen Quellen aggregiert, um schnell relevante Fakten zu präsentieren. Allerdings basiert dieser Graph auf bestehenden Datenquellen und Algorithmen zur Informationsaktualisierung, welche nicht immer in Echtzeit arbeiten. Dadurch kann es vorkommen, dass veraltete oder falsche Informationen angezeigt werden, insbesondere wenn offizielle oder weit verbreitete Quellen noch nicht aktualisiert wurden oder widersprüchliche Daten im Web kursieren.

Wie können Sie Google über veraltete Inhalte informieren?

Wenn Sie bemerken, dass im Knowledge Graph veraltete oder falsche Informationen über Sie, Ihr Unternehmen oder andere relevante Themen angezeigt werden, gibt es mehrere Wege, Google darauf aufmerksam zu machen. Zum einen können Sie über das sogenannte Feedback-Tool direkt unter dem Knowledge Graph Eintrag eine Fehlermeldung senden. Dort können Sie genau angeben, welche Information falsch ist und warum. Es ist wichtig, sachlich und präzise zu erklären, welche Angaben korrigiert werden sollten.

Darüber hinaus existieren spezielle Google-Dienste und -Formulare, über die Sie direkten Einfluss auf bestimmte Arten von Inhalten nehmen können, etwa im Bereich Unternehmen oder Personen. Für Unternehmen bietet Google zum Beispiel die Möglichkeit, den Unternehmenseintrag über Google My Business zu verwalten und zu aktualisieren. Durch eine Verifizierung Ihres Eintrags erhöhen Sie die Chance, dass korrekte Informationen im Knowledge Graph reflektiert werden.

Welche Rolle spielen offizielle Webseiten und Quellen?

Google zieht seine Daten aus einer Vielzahl von Quellen, darunter auch offizielle Webseiten, vertrauenswürdige Datenbanken und große Content-Anbieter wie Wikipedia. Wenn Sie möchten, dass veraltete Informationen im Knowledge Graph aktualisiert werden, sollten Sie daher sicherstellen, dass die relevanten offiziellen Quellen korrekte und aktuelle Daten präsentieren. Falls diese Daten dort nicht stimmen, lohnt es sich, sie dort anzupassen oder zu aktualisieren. Eine sorgfältige Pflege der eigenen Webseite und öffentlich zugänglicher Profile hat einen großen Einfluss darauf, wie Google Informationen zusammenführt und darstellt.

Geduld und regelmäßige Kontrolle sind entscheidend

Nachdem Sie Änderungen gemeldet oder Quellen aktualisiert haben, kann es einige Zeit dauern, bis Google die neuen Informationen verarbeitet und im Knowledge Graph anzeigt. Die Aktualisierung erfolgt meist innerhalb von Tagen bis wenigen Wochen, abhängig von der Datenquelle und der Relevanz der Information. Es ist daher ratsam, den Knowledge Graph in regelmäßigen Abständen zu überprüfen und bei Bedarf erneut Korrekturen zu beantragen.

Zusammenfassung

Veraltete Informationen im Google Knowledge Graph können frustrierend sein, doch gibt es vielfältige Möglichkeiten, darauf Einfluss zu nehmen. Wichtig ist die direkte Meldung falscher Daten über das Feedback-Tool, die Pflege und Verifizierung eigener Unternehmens- oder Personenprofile sowie die Aktualisierung relevanter offizieller Webseiten. Geduld bei der Datenverarbeitung ist notwendig, damit sich die Korrekturen im Knowledge Graph widerspiegeln. So können Sie langfristig sicherstellen, dass die dargestellten Informationen korrekt und aktuell bleiben.

0
0 Kommentare