Wie Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen im Google Knowledge Graph erscheint
- Verständnis des Google Knowledge Graphs
- Erstellen und Optimieren von strukturierten Daten
- Google My Business Profil erstellen und pflegen
- Konsistenz und Verlinkung über mehrere Online-Plattformen
- Aktive Reputationspflege und Medienpräsenz
- Geduld und kontinuierliche Optimierung
Verständnis des Google Knowledge Graphs
Der Google Knowledge Graph ist eine Technologie, die Informationen über Entitäten wie Personen, Unternehmen, Orte und Dinge sammelt und strukturiert darstellt. Er liefert Nutzern ergänzende Informationen in der rechten Seitenleiste der Suchergebnisse, um schnelle und verlässliche Antworten zu bieten. Für Unternehmen bedeutet ein Eintrag im Knowledge Graph erhöhte Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit. Um dort aufgenommen zu werden, muss Google verifizierte, konsistente und qualitativ hochwertige Informationen über Ihr Unternehmen finden.
Erstellen und Optimieren von strukturierten Daten
Ein zentraler Schritt, um im Knowledge Graph zu erscheinen, ist die Verwendung von strukturierten Daten auf Ihrer Webseite. Dies geschieht meistens mittels Schema.org Markup, speziell mit dem Typ Organization oder LocalBusiness. Strukturierte Daten helfen Suchmaschinen, die relevanten Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten, Logo sowie angebotene Dienstleistungen oder Produkte zu verstehen und korrekt zuzuordnen. Stellen Sie sicher, dass die Daten aktuell, präzise und konsistent zu den Informationen auf anderen Plattformen sind.
Google My Business Profil erstellen und pflegen
Für lokale Unternehmen ist ein vollständiges und verifiziertes Google My Business (GMB) Profil essenziell. Durch die Registrierung Ihres Unternehmens stellen Sie Google wichtige Informationen bereit, die häufig direkt in den Knowledge Graph fließen. Achten Sie darauf, alle Felder auszufüllen, regelmäßige Updates zu posten und Kundenbewertungen zu fördern. Bewertungen und Interaktionen signalisieren Google, dass Ihr Unternehmen relevant und vertrauenswürdig ist. Auch Bilder und Videos helfen, das Profil attraktiv und informativ zu gestalten.
Konsistenz und Verlinkung über mehrere Online-Plattformen
Google legt großen Wert auf die Konsistenz Ihrer Unternehmensdaten im Web. Dies betrifft insbesondere Name, Adresse und Telefonnummer (NAP-Daten). Sorgen Sie dafür, dass diese Daten auf Ihrer Website, in Verzeichnissen, sozialen Netzwerken sowie Branchenportalen übereinstimmen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Qualität und Quantität von Verlinkungen zu Ihrer Webseite. Backlinks von renommierten und thematisch relevanten Webseiten stärken Ihre Autorität und Vertrauenswürdigkeit, was sich positiv auf Ihre Chancen im Knowledge Graph auswirken kann.
Aktive Reputationspflege und Medienpräsenz
Um die Relevanz Ihres Unternehmens in den Augen von Google zu erhöhen, sollten Sie eine aktive Online-Reputation pflegen. Veröffentlichen Sie regelmäßig hochwertige Inhalte auf Ihrer Webseite und anderen Plattformen, beteiligen Sie sich an Branchenforen und sorgen Sie für Medienpräsenz, etwa über Pressemitteilungen oder Gastbeiträge. Je mehr authentische und vertrauenswürdige Informationen über Sie im Netz verfügbar sind, desto eher bewertet Google Ihr Unternehmen als wichtigen Akteur, der in den Knowledge Graph aufgenommen werden sollte.
Geduld und kontinuierliche Optimierung
Der Prozess, im Google Knowledge Graph aufgenommen zu werden, geschieht nicht über Nacht. Es erfordert kontinuierliche Pflege Ihrer Online-Präsenz und Geduld. Überwachen Sie regelmäßig Ihre Daten, passen Sie strukturierte Daten an und reagieren Sie auf Feedback und Bewertungen. Mithilfe von Google Search Console sowie Analyse-Tools können Sie Einblicke gewinnen und Ihre SEO-Strategie optimieren. Durch konstante Bemühungen erhöhen Sie langfristig die Wahrscheinlichkeit, dass Google Ihr Unternehmen im Knowledge Graph prominent darstellt.