Wie erkenne ich auf dem Samsung Galaxy S25, ob eine Nachricht per RCS oder SMS gesendet wurde?
- Was ist der Unterschied zwischen RCS und SMS?
- Erkennung in der Nachrichten-App des Samsung Galaxy S25
- Technische Hinweise zur Erkennung
- Zusätzliche Möglichkeiten und Einstellungen
- Fazit
Was ist der Unterschied zwischen RCS und SMS?
Bevor wir auf die Erkennung eingehen, ist es wichtig zu verstehen, was RCS und SMS genau sind. SMS (Short Message Service) ist der klassische Kurznachrichtendienst, der Textnachrichten über Mobilfunknetze versendet. RCS (Rich Communication Services) ist eine modernere Messaging-Technologie, die zusätzliche Funktionen wie Lesebestätigungen, Empfangsbestätigungen, bessere Medienunterstützung und Gruppenchats bietet. Viele neuere Smartphones, darunter das Samsung Galaxy S25, unterstützen RCS über die Standard-Messaging-App oder den Samsung Messages Messenger.
Erkennung in der Nachrichten-App des Samsung Galaxy S25
Auf dem Samsung Galaxy S25 nutzt die standardmäßig installierte Nachrichten-App oft RCS, wenn beide Kommunikationspartner diese Funktion unterstützen und aktiviert haben. Wenn eine Nachricht über RCS versendet wurde, unterscheidet sich die Anzeige in der App in der Regel von einer normalen SMS. Zum Beispiel werden bei RCS-Versand häufig zusätzliche Statusanzeigen wie "Gelesen" oder "Eingestellt" angezeigt – solche Informationen fehlen bei klassischen SMS. Außerdem können Nachrichtenblasen oft farblich oder mit kleinen Symbolen differenziert sein.
Ein direktes Symbol, das klar anzeigt RCS oder SMS gibt es jedoch nicht durchgehend in allen Versionen der App. Stattdessen sieht man meist, dass Nachrichten, die über RCS laufen, in der Chat-Ansicht Funktionen wie Tipp-Status (… jemand tippt gerade) oder Lesebestätigung aufweisen. Diese Merkmale zeigen an, dass es sich um RCS handelt. Fehlen diese Merkmale komplett, wurde die Nachricht sehr wahrscheinlich per SMS verschickt.
Technische Hinweise zur Erkennung
Wenn Sie tiefere Details zu einer einzelnen Nachricht ansehen möchten, bietet die Nachrichten-App eine Nachrichtendetails-Ansicht an. Dort kann man bei manchen Nachrichten Statusinformationen wie Zustellungsstatus oder Lesestatus sehen. Diese werden nur bei RCS-Nachrichten angezeigt. Falls in der Detailansicht nur Informationen wie Zustellung bestätigt fehlen oder die Nachricht keinerlei zusätzliche Statusangaben enthält, ist es sehr wahrscheinlich eine SMS.
Darüber hinaus wird die Farbe der Nachrichtenblase bei Samsung Messages manchmal angepasst: RCS-Nachrichten erscheinen oft in einer anderen Farbe als SMS, was die Unterscheidung erleichtert. Da sich das genaue Design je nach Software-Update leicht ändert, ist es ratsam, die aktuellen Anleitungen von Samsung selbst zu prüfen.
Zusätzliche Möglichkeiten und Einstellungen
In den Einstellungen der Nachrichten-App können Sie überprüfen, ob Chatfunktionen (auch bekannt als RCS oder Samsung Chat) aktiviert sind. Ist diese Funktion deaktiviert, verwendet das Gerät automatisch SMS. Liegt eine aktivierte Chatfunktion vor, läuft der Versand standardmäßig über RCS, sofern das Gegenüber ebenfalls RCS-fähig ist.
Sollten Sie sich unsicher sein, können Sie auch versuchen, Medien oder größere Dateien über die Nachrichten-App zu senden: Gelingt dies problemlos, ist es ein Indikator für RCS-Verwendung, da SMS nur reine Textnachrichten ohne Dateianhänge unterstützt.
Fazit
Auf dem Samsung Galaxy S25 erkennen Sie, ob eine Nachricht via RCS oder SMS versendet wurde, vor allem an den Funktionen wie Lesebestätigung, Tippstatus und erweiterten Medien, die nur bei RCS vorhanden sind. Eine direkte, explizite Kennzeichnung fehlt meistens, aber unterschiedliche Statusanzeigen, Farben und Messengerfunktionen geben eine klare Indikation. Die Überprüfung der Chatfunktionen in den Einstellungen liefert zusätzliche Klarheit darüber, welcher Übertragungsweg generell genutzt wird.