Wie finde ich die aktuelle Softwareversion meines Samsung Galaxy S25 heraus?
Einleitung
Um zu überprüfen, welche Softwareversion auf Ihrem Samsung Galaxy S25 installiert ist, gibt es eine einfache Methode direkt über die Geräteeinstellungen. Die genaue Kenntnis der aktuellen Android- und One UI-Version kann hilfreich sein, um sicherzustellen, dass Ihr Smartphone auf dem neuesten Stand ist oder um bei technischen Fragen genaue Informationen bereitzustellen.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Anzeige der Softwareversion
Zunächst öffnen Sie das Menü "Einstellungen" auf Ihrem Samsung Galaxy S25. Dies erreichen Sie, indem Sie auf das Zahnradsymbol im App-Drawer tippen oder die Benachrichtigungsleiste herunterziehen und das Zahnrad-Symbol auswählen. Innerhalb der Einstellungen navigieren Sie zum Abschnitt Über das Telefon oder Telefoninfo. Je nach Softwareversion kann der genaue Name leicht variieren, aber in der Regel finden Sie diesen Punkt ganz unten im Einstellungsmenü.
In diesem Bereich erhalten Sie umfangreiche Informationen zum Gerät, wie Modellnummer, Hardwareinformationen und eben auch die Softwareversion. Suchen Sie nach einem Eintrag wie Softwareinformationen oder Softwareversion. Dort wird Ihnen angezeigt, welche Android-Version installiert ist, beispielsweise Android 13 oder 14, und welche Version der Samsung-eigenen Benutzeroberfläche (One UI) verwendet wird.
Darüber hinaus finden Sie dort auch die Build-Nummer, die Ihnen noch genauere Details zur installierten Firmware bietet. Falls Sie diese Informationen benötigen, etwa für einen Supportfall oder um zu prüfen, ob ein Update verfügbar ist, können Sie auf dem Gerät im Menü Software-Update das System auf bestehende Aktualisierungen prüfen lassen.
Zusätzliche Hinweise
Falls Ihr Galaxy S25 Teil eines Carrier- oder Provider-Angebots ist, kann es sein, dass die Softwareversion spezifisch angepasst wurde. In solchen Fällen kann die Versionsnummer etwas von der Standardversion abweichen. Es ist immer empfehlenswert, regelmäßig nach Updates zu suchen, um Sicherheitslücken zu schließen und neue Funktionen zu erhalten.