Zellschutz in Excel unter Windows 11 einrichten
- Vorbereitung des Zellschutzes
- Blattschutz aktivieren
- Schutz überprüfen und anpassen
- Zusätzliche Hinweise
Vorbereitung des Zellschutzes
In Microsoft Excel ist jede Zelle standardmäßig geschützt, wenn das Arbeitsblatt geschützt wird. Um jedoch gezielt nur bestimmte Bereiche zu sperren oder zu entsperren, muss zuerst die Schutz-Einstellung der Zellen angepasst werden. Öffnen Sie dazu Ihre Excel-Datei und markieren Sie zunächst alle Zellen, die nicht geschützt werden sollen. Dies kann beispielsweise der Bereich sein, in dem Benutzer Daten eingeben dürfen.
Nachdem die entsprechenden Zellen ausgewählt sind, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im Kontextmenü den Punkt Zellen formatieren. Im sich öffnenden Dialogfenster navigieren Sie zum Register Schutz. Innerhalb dieses Registers befindet sich das Kontrollkästchen Gesperrt. Entfernen Sie hier das Häkchen, um diese Zellen später bearbeiten zu können, auch wenn der Blattschutz aktiviert ist.
Blattschutz aktivieren
Nachdem die gewünschten Zellen entsperrt wurden, ist der nächste Schritt, das Arbeitsblatt zu schützen. Wechseln Sie hierzu zur Registerkarte Überprüfen im oberen Menüband von Excel. Dort finden Sie die Schaltfläche Blatt schützen. Ein Klick darauf öffnet ein Fenster mit verschiedenen Schutzoptionen.
Hier können Sie ein Passwort eingeben, um den Schutz vor ungewolltem Deaktivieren zu sichern. Dieses Passwort sollten Sie sich sicher notieren, da es zum Aufheben des Schutzes benötigt wird. Unterhalb des Passwortfeldes können Sie festlegen, welche Aktionen Benutzer trotz aktiviertem Schutz ausführen dürfen, beispielsweise das Auswählen gesperrter Zellen oder das Formatieren.
Klicken Sie abschließend auf OK, um den Schutz zu aktivieren. Nun sind alle Zellen, die standardmäßig gesperrt sind und bei denen das Häkchen Gesperrt noch gesetzt ist, vor Bearbeitung geschützt, während die zuvor entsperrten Zellen editierbar bleiben.
Schutz überprüfen und anpassen
Nach dem Aktivieren des Blattschutzes empfiehlt es sich, den Schutz zu testen, indem Sie versuchen, eine gesperrte Zelle zu bearbeiten. Der Versuch sollte blockiert werden, und eine entsprechende Meldung erscheinen. Um Änderungen an den geschützten Zellen vorzunehmen, muss der Schutz aufgehoben werden. Dies gelingt über den Punkt Blattschutz aufheben im Register Überprüfen. Sind Sie mit dem Schutz zufrieden, können Sie das Dokument speichern.
Möchten Sie später weitere Anpassungen am Zellschutz vornehmen, müssen Sie den Schutz zuerst aufheben, die Zellen entsprechend anpassen und den Schutz anschließend erneut einschalten.
Zusätzliche Hinweise
Der Zellschutz in Excel schützt vor unbeabsichtigter oder unbefugter Bearbeitung, ist aber kein umfassender Sicherheitsschutz gegen alle Manipulationen. Insbesondere ohne Passwort ist der Schutz relativ einfach zu umgehen. Wählen Sie daher im Bedarfsfall ein sicheres Passwort und bewahren Sie es gut auf. Außerdem können Sie mit dem Blattschutz auch Arbeitsmappen und bestimmte Objekte schützen, wenn es erforderlich ist.