WLAN-Profile aus Windows 11 exportieren

Melden
  1. Einleitung
  2. Voraussetzungen
  3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Exportieren der WLAN-Profile
  4. Mehrere Profile exportieren
  5. Importieren der WLAN-Profile
  6. Fazit

Einleitung

Das Exportieren von WLAN-Profilen in Windows 11 ermöglicht es Ihnen, die gespeicherten Netzwerkeinstellungen, einschließlich SSIDs, Sicherheitsschlüssel und andere Konfigurationsdaten, zu sichern und auf anderen Geräten wiederherzustellen. Dies ist besonders nützlich bei einem Systemwechsel, einer Neuinstallation oder wenn Sie Netzwerkeinstellungen auf mehrere Computer übertragen möchten.

Voraussetzungen

Um WLAN-Profile exportieren zu können, benötigen Sie administrative Rechte auf Ihrem Windows 11-System. Außerdem müssen Sie die Eingabeaufforderung (CMD) oder die PowerShell mit Administratorrechten öffnen, da nur so das Lesen und Exportieren der WLAN-Profile aus dem Systemprofil möglich ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Exportieren der WLAN-Profile

Öffnen Sie zunächst die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten. Dazu geben Sie im Startmenü cmd ein, klicken mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Als Administrator ausführen. Alternativ können Sie PowerShell mit Administratorrechten verwenden.

Ermitteln Sie dann alle auf Ihrem Computer gespeicherten WLAN-Profile, indem Sie den Befehl netsh wlan show profiles eingeben und mit Enter bestätigen. Dies listet alle WLAN-Profile auf, deren Namen (Profile) Sie für den Export benötigen.

Um ein bestimmtes WLAN-Profil zu exportieren, verwenden Sie den Befehl netsh wlan export profile name="Profilname" folder="Pfad" key=clear. Dabei ersetzen Sie Profilname durch den genauen Namen des WLAN-Profils aus der vorherigen Liste und Pfad durch das Verzeichnis, in das die Exportdatei gespeichert werden soll, beispielsweise C:\WLANExport. Der Parameter key=clear sorgt dafür, dass der WLAN-Schlüssel (Passwort) unverschlüsselt in der Exportdatei gespeichert wird, was für eine spätere einfache Wiederherstellung wichtig ist.

Beispiel: netsh wlan export profile name="Mein WLAN" folder="C:\WLANExport" key=clear

Nach Ausführung dieses Befehls finden Sie im angegebenen Ordner eine XML-Datei, die das WLAN-Profil inklusive all seiner Einstellungen enthält. Diese Datei können Sie sichern, kopieren oder auf anderen Geräten importieren.

Mehrere Profile exportieren

Windows bietet keinen direkten Befehl, um alle WLAN-Profile auf einmal zu exportieren. Um mehrere Profile auf einmal zu sichern, müssen Sie jeden Profilnamen einzeln exportieren oder ein Skript verwenden, das automatisch alle Profile ausliest und exportiert. Alternativ können Sie mit einer Schleife in der PowerShell arbeiten, um diese Aufgabe zu automatisieren.

Importieren der WLAN-Profile

Das Importieren der exportierten WLAN-Profile ist ebenso einfach. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten und verwenden Sie den Befehl netsh wlan add profile filename="Pfad\Profil.xml", wobei Sie den Pfad zur XML-Datei angeben. Dadurch werden die Netzwerkeinstellungen wiederhergestellt und das WLAN-Profil im System registriert.

Fazit

Das Exportieren von WLAN-Profilen in Windows 11 über die Eingabeaufforderung ist ein praktischer Weg, um Netzwerkeinstellungen zu sichern oder auf andere Geräte zu übertragen. Mit einfachen Befehlen können Sie einzelne Profile extrahieren und bei Bedarf wieder importieren. Für mehrere Profile empfiehlt sich die Nutzung von Skripten, um den Prozess zu automatisieren.

0
0 Kommentare