Windows-Firewall: Eingehende Regeln zur Freigabe eines bestimmten Ports konfigurieren
- Einführung
- Öffnen der Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit
- Neue eingehende Regel erstellen
- Regeltyp auswählen
- Protokoll und Ports festlegen
- Zugriff zulassen
- Profil auswählen
- Regel benennen
- Überprüfung der Regel
- Zusätzliche Hinweise
Einführung
Die Windows-Firewall schützt Ihren Computer vor ungewollten Zugriffen aus dem Netzwerk, indem sie den Datenverkehr kontrolliert. Um einen bestimmten Port für eingehende Verbindungen freizugeben, müssen Sie eine entsprechende Regel in der Firewall erstellen. Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine eingehende Regel konfigurieren, um einen bestimmten Port freizugeben.
Öffnen der Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit
Starten Sie zunächst die Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit. Drücken Sie die Tasten Windows + R, geben Sie wf.msc ein und bestätigen Sie mit Enter. Alternativ können Sie im Startmenü nach Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit suchen und diese Anwendung öffnen.
Neue eingehende Regel erstellen
Im linken Bereich des Fensters sehen Sie verschiedene Kategorien. Klicken Sie auf Eingehende Regeln. Im rechten Bereich klicken Sie auf die Aktion Neue Regel..., um den Regel-Assistenten zu starten.
Regeltyp auswählen
Im Assistenten wählen Sie die Option Port aus, da Sie einen bestimmten Netzwerk-Port freigeben möchten. Klicken Sie auf Weiter.
Protokoll und Ports festlegen
Im nächsten Schritt wählen Sie, ob es sich um die Freigabe eines TCP- oder UDP-Ports handelt. Wählen Sie das entsprechende Protokoll aus. Anschließend geben Sie unter Bestimmte lokale Ports die Portnummer ein, die Sie freigeben möchten. Falls mehrere Ports freigegeben werden sollen, können Sie diese durch Kommas getrennt angeben oder einen Bereich mit einem Bindestrich definieren. Klicken Sie danach auf Weiter.
Zugriff zulassen
Wählen Sie nun Verbindung zulassen, damit der eingehende Datenverkehr den angegebenen Port erreichen darf. Wenn Sie eine restriktivere Regel wünschen, können Sie diese später noch anpassen. Klicken Sie auf Weiter.
Profil auswählen
Sie können festlegen, für welche Netzwerkprofile die Regel gelten soll. Die Auswahlmöglichkeiten sind Domäne, Privat und Öffentlich. Je nach Sicherheitsanforderung können Sie die passenden Profile aktivieren. Für Heimnetzwerke ist häufig Privat ausreichend, in Firmennetzwerken sollte Domäne ausgewählt werden. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
Regel benennen
Geben Sie der neuen Regel einen aussagekräftigen Namen, zum Beispiel Freigabe Port 8080. Optional können Sie eine Beschreibung hinzufügen, um später leichter nachvollziehen zu können, wofür die Regel erstellt wurde. Klicken Sie auf Fertigstellen, um die Regel zu erstellen und zu aktivieren.
Überprüfung der Regel
Die neue Regel erscheint nun in der Liste der eingehenden Regeln mit einem grünen Häkchen, welches anzeigt, dass die Regel aktiv ist. Sie können die Eigenschaften der Regel jederzeit bearbeiten, um Einstellungen zu ändern, indem Sie einen Doppelklick auf die Regel ausführen.
Zusätzliche Hinweise
Stellen Sie sicher, dass die Anwendung, die den Port nutzt, auf Ihrem Computer auch korrekt konfiguriert ist und nicht durch andere Sicherheitseinstellungen blockiert wird. Außerdem ist es wichtig, nur die Ports freizugeben, die tatsächlich benötigt werden, um die Sicherheit Ihres Systems nicht zu gefährden.
Mit diesen Schritten haben Sie erfolgreich eine eingehende Regel in der Windows-Firewall konfiguriert, um einen bestimmten Port für die Kommunikation freizugeben.