Wie kann ich mit der Fritz!App Fon eingehende Anrufe auf meinem Smartphone anzeigen?
- Voraussetzungen und Verbindung zur FRITZ!Box
- Telefonie einrichten und Berechtigungen erteilen
- Anzeige eingehender Anrufe auf dem Smartphone
- Zusammenfassung
Die Fritz!App Fon ist eine praktische Anwendung, mit der Sie Anrufe über Ihre FRITZ!Box direkt auf Ihrem Smartphone empfangen und verwalten können. Damit eingehende Anrufe auf Ihrem Smartphone angezeigt werden, sind einige Voraussetzungen und Einstellungen erforderlich, die wir im Folgenden erläutern.
Voraussetzungen und Verbindung zur FRITZ!Box
Zunächst muss sich Ihr Smartphone mit dem lokalen Netzwerk verbinden, in dem sich Ihre FRITZ!Box befindet. Idealerweise verbindet sich das Smartphone per WLAN mit dem gleichen Netzwerk, da die Fritz!App Fon auf eine lokale Verbindung zur FRITZ!Box angewiesen ist, um Telefoniedaten empfangen zu können. Alternativ können Sie die App auch über das Internet mit der FRITZ!Box verbinden, indem Sie die entsprechende MyFRITZ!-Adresse und ein FRITZ!Box-Benutzerkonto mit Telefonberechtigung einrichten.
Telefonie einrichten und Berechtigungen erteilen
Um eingehende Anrufe im Fritz!App Fon zu empfangen, muss die Telefonie in der App korrekt eingerichtet sein. Dazu wählen Sie in der App die FRITZ!Box aus, melden sich mit dem Benutzernamen und Passwort an und aktivieren den Telefonzugang. So kann die App auf Ihre Rufnummern und Anruflisten zugreifen. Es ist wichtig, dass die FRITZ!Box für die jeweilige Rufnummer die Nutzung über IP-Telefonie erlaubt.
Zusätzlich sollten Sie der App die erforderlichen Zugriffsrechte auf Ihrem Smartphone erteilen. Dazu gehört besonders die Berechtigung, auf das Mikrofon zuzugreifen, um Gespräche zu führen, sowie die Berechtigung für Benachrichtigungen und gegebenenfalls den Zugriff auf Kontakte. Ohne diese Rechte kann die App eingehende Anrufe nicht korrekt anzeigen oder verwalten.
Anzeige eingehender Anrufe auf dem Smartphone
Ist die Fritz!App Fon installiert, verbunden und eingerichtet, erscheint bei einem eingehenden Anruf von einer Ihrer eingerichteten Rufnummern eine Anrufbenachrichtigung auf Ihrem Smartphone. Je nach Betriebssystem und App-Einstellungen kann der Anruf als Vollbildanzeige dargestellt werden, ähnlich wie bei einem normalen Telefongespräch. Zusätzlich zeigt die App die Anrufernummer, den Namen aus dem Telefonbuch (sofern vorhanden) sowie weitere Informationen an.
Falls die Anzeige eingehender Anrufe nicht funktioniert, überprüfen Sie, ob die Fritz!App Fon im Hintergrund aktiv sein darf und ob die Benachrichtigungseinstellungen korrekt gesetzt sind. Insbesondere bei modernen Smartphones mit Energiesparmodi kann es notwendig sein, die App von Energieoptimierungen auszunehmen, damit eingehende Anrufe zuverlässig angezeigt werden.
Zusammenfassung
Zusammenfassend müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Smartphone mit der FRITZ!Box verbunden ist, die Telefonie in der Fritz!App Fon eingerichtet und aktiviert ist sowie alle erforderlichen Zugriffsrechte der App erteilt sind. Danach zeigt die Fritz!App Fon eingehende Anrufe auf dem Smartphone an und erlaubt Ihnen, diese direkt über die App anzunehmen. Bei Problemen empfiehlt es sich, die Netzwerkeinstellungen, App-Berechtigungen und Energiespareinstellungen zu prüfen.