Wie verhindere ich, dass Anrufe auf die Voicemail weitergeleitet werden?

Melden
  1. Verständnis der Voicemail-Weiterleitung
  2. Überprüfung der Rufumleitungseinstellungen im Telefon
  3. Deaktivierung der Voicemail-Weiterleitung mit GSM-Codes
  4. Kontaktaufnahme mit dem Mobilfunkanbieter
  5. Alternative: Anrufe nicht beantworten statt Voicemail deaktivieren
  6. Zusammenfassung

Verständnis der Voicemail-Weiterleitung

Die Voicemail-Weiterleitung ist eine Funktion, die eingehende Anrufe automatisch an die Sprachbox weiterleitet, wenn sie nicht entgegengenommen werden. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn das Telefon ausgeschaltet ist, die Leitung besetzt ist oder der Anruf nicht innerhalb einer bestimmten Zeit angenommen wird. Um zu verhindern, dass Anrufe auf die Voicemail weitergeleitet werden, muss man die Weiterleitungseinstellungen anpassen oder deaktivieren.

Überprüfung der Rufumleitungseinstellungen im Telefon

Der erste Schritt besteht darin, die Rufumleitungseinstellungen auf Ihrem Handy oder Festnetzgerät zu überprüfen. Bei den meisten Smartphones können Sie dies in den Einstellungen unter dem Menüpunkt Anrufe oder Telefon finden. Hier gibt es meist eine Option namens Rufumleitung oder Call Forwarding. Wenn die Rufumleitung zu einer Voicemailnummer aktiviert ist, leitet das Telefon die Anrufe automatisch weiter. Durch das Deaktivieren dieser Einstellung oder das Löschen der Voicemailnummer können Sie die Weiterleitung verhindern.

Deaktivierung der Voicemail-Weiterleitung mit GSM-Codes

Eine weitere Möglichkeit, Rufumleitungen zu deaktivieren, sind die sogenannten GSM-Codes. Diese können direkt über die Telefon-App eingegeben werden. Die wichtigsten Codes zum Deaktivieren lauten:

##002# – Dieser Code deaktiviert alle Rufumleitungen, die auf Ihrem Gerät eingestellt sind. Sie müssen ihn einfach in der Telefon-App eingeben und den Anruf auslösen. Daraufhin erhalten Sie eine Bestätigung, dass alle Weiterleitungen deaktiviert wurden.

Alternativ können auch spezifische Deaktivierungscodes für verschiedene Arten von Rufumleitung verwendet werden, zum Beispiel:

##61# für Anrufe, die bei Nichterreichbarkeit weitergeleitet werden, ##62# für Anrufe bei ausgeschaltetem Telefon oder außerhalb der Reichweite, und ##67# für Weiterleitungen bei besetzter Leitung.

Diese Codes sollten ebenfalls über die Telefon-App angerufen werden, um die jeweiligen Weiterleitungen zu deaktivieren.

Kontaktaufnahme mit dem Mobilfunkanbieter

In einigen Fällen ist die Voicemail-Weiterleitung nicht lokal am Telefon, sondern wird vom Mobilfunkanbieter gesteuert. Manchmal sind die Voicemail-Server direkt beim Provider eingestellt, so dass Anrufe dort automatisch weitergeleitet werden, unabhängig von den Telefoneinstellungen. Wenn das Deaktivieren der Rufumleitung am Telefon keine Wirkung zeigt, sollten Sie sich an den Kundendienst Ihres Mobilfunkanbieters wenden. Dieser kann anhand Ihrer Rufnummer Einstellungen überprüfen und gegebenenfalls die automatische Voicemail-Weiterleitung für Sie deaktivieren.

Alternative: Anrufe nicht beantworten statt Voicemail deaktivieren

Falls Sie keine Anrufe annehmen möchten, ohne dass sie auf der Voicemail landen, gibt es auch die Möglichkeit, Anrufe einfach nicht abzunehmen und das Telefon klingeln zu lassen. Allerdings wird dann in der Regel die Voicemail aktiviert, nachdem der Anruf einige Male geklingelt hat. Eine vollständige Vermeidung von Voicemail ist technisch oft nur durch das Deaktivieren der Rufumleitung oder durch eine Abschaltung der Voicemail durch den Netzbetreiber möglich.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verhinderung der automatischen Weiterleitung von Anrufen auf die Voicemail durch Deaktivieren der Rufumleitung auf dem Gerät mit Hilfe von GSM-Codes, über die Telefoneinstellungen oder durch den Mobilfunkanbieter erfolgt. Die Verwendung des Codes ##002# ist dabei meist die einfachste und schnellste Methode. Falls Sie unsicher sind, können Sie immer den Kundenservice Ihres Anbieters kontaktieren, um die Voicemail-Funktion gezielt auszuschalten.

0
0 Kommentare