Anrufe an Voicemail weiterleiten
Grundlagen der Rufumleitung zur Voicemail
Die Weiterleitung von eingehenden Anrufen an die Voicemail ist eine praktische Funktion, wenn Sie Anrufe nicht direkt entgegennehmen können. Dabei wird jeder Anruf, der nicht beantwortet wird oder unter bestimmten Bedingungen eintrifft, automatisch an die gespeicherte Voicemailbox weitergeleitet, damit der Anrufer eine Nachricht hinterlassen kann.
Je nach Mobilfunkanbieter, Endgerät und Betriebssystem kann die Einrichtung etwas variieren. Im Allgemeinen nutzen Smartphones optionale Einstellungen oder GSM-Codes, um die Rufumleitung gezielt zu steuern.
Manuelle Einrichtung über GSM-Codes
Eine universelle Methode zur Weiterleitung an die Voicemail ist die Nutzung von GSM-Codes, die direkt ins Telefon eingegeben werden. Diese Codes konfigurieren verschiedene Arten der Rufumleitung, zum Beispiel immer, bei Besetzt oder bei Nicht-Antwort.
Typischerweise lautet der Code, um alle Anrufe sofort an die Voicemail weiterzuleiten, wie folgt:
**21*IhreVoicemailnummer#
Nach dem Eingeben dieses Codes und Drücken der Wähltaste wird die Weiterleitung aktiviert. Die genaue Nummer Ihrer Voicemail können Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter erfragen oder ggf. in den Telefoneinstellungen Ihres Geräts finden.
Beispiele für gängige Aktivierungscodes sind:
**61*Voicemailnummer# – Um Weiterleitung bei Nicht-Antwort einzurichten. **67*Voicemailnummer# – Um Weiterleitung bei besetzter Leitung zu aktivieren. **21*Voicemailnummer# – Um alle Anrufe direkt weiterzuleiten.
Um die Weiterleitung zu deaktivieren, verwenden Sie meist den Code ##21# oder ##61#.
Einrichtung über die Telefoneinstellungen
Die meisten Smartphones bieten unter den Einstellungen eine Option zur Rufumleitung, die ohne GSM-Codes funktioniert. Unter iOS finden Sie die Option unter Einstellungen > Telefon > Rufweiterleitung. Dort kann die Rufnummer für die Weiterleitung eingetragen werden, häufig automatisch die eigene Voicemailnummer.
Auf Android-Geräten variiert der Pfad je nach Hersteller und Version, häufig unter Telefon-App > Einstellungen > Rufweiterleitung. Dort lassen sich verschiedene Arten der Weiterleitung – bei Nicht-Antwort, bei besetztem Anschluss oder immer – aktivieren und die Voicemailnummer eintragen.
Die Voicemailnummer ist oft bereits voreingestellt oder lässt sich automatisch vom Netzbetreiber abfragen. Sollte die Nummer fehlen, können Sie diese bei Ihrem Mobilfunkanbieter erfragen.
Besonderheiten und Tipps
Damit die Weiterleitung an Ihre Voicemail korrekt funktioniert, ist es wichtig, dass Ihre Voicemailbox eingerichtet und aktiviert ist. Manche Anbieter schalten die Voicemail erst nach der ersten Aufnahme frei.
Außerdem kann es bei manchen Tarifen oder in bestimmten Ländern Gebühren für die Rufweiterleitung geben, da der Anruf dann quasi zweimal weitervermittelt wird.
Wenn Sie Probleme mit der Rufumleitung haben, empfiehlt es sich, den Kundensupport Ihres Mobilfunkanbieters zu kontaktieren, da dieser oft spezifische Anweisungen für die korrekte Einrichtung geben kann.
Zusammenfassend ermöglichen GSM-Codes und Telefoneinstellungen eine flexible Steuerung der Anrufweiterleitung an die Voicemail, damit Sie jederzeit erreichbar erscheinen und keine wichtigen Nachrichten verlieren.