Wie kann man die Fritz!Fon App automatisch starten lassen?

Melden
  1. Einleitung zur Fritz!Fon App und automatischem Start
  2. Gründe für das automatische Starten der Fritz!Fon App
  3. Wie wird das automatische Starten auf Android-Geräten eingestellt?
  4. Automatischer Start auf iOS-Geräten
  5. Fazit

Einleitung zur Fritz!Fon App und automatischem Start

Die Fritz!Fon App ist eine praktische Anwendung, die in Verbindung mit einer Fritz!Box genutzt wird, um das Smartphone als IP-Telefon zu verwenden. Für viele Anwender ist es sinnvoll, die App direkt beim Start des Smartphones automatisch zu starten, sodass sie keine Zeit mit manuellem Öffnen der Anwendung verlieren und Anrufe oder Nachrichten sofort empfangen können.

Gründe für das automatische Starten der Fritz!Fon App

Ein automatischer Start der App sorgt für eine schnellere Erreichbarkeit und verbessert die Nutzungserfahrung, insbesondere wenn das Telefon regelmäßig für VoIP-Anrufe eingesetzt wird. Bei einem manuellen Start könnte es passieren, dass wichtige Anrufe verpasst werden, wenn die App noch nicht im Hintergrund aktiv ist. Daher ist das automatische Starten ein hilfreiches Feature, das in vielen Situationen von Vorteil ist.

Wie wird das automatische Starten auf Android-Geräten eingestellt?

Auf Android-Smartphones ist das automatische Starten nicht immer standardmäßig aktiviert. Um die Fritz!Fon App beim Systemstart automatisch zu öffnen, muss man zunächst in den Systemeinstellungen unter Apps oder Anwendungen nach der Fritz!Fon App suchen. Dort kann unter dem Bereich Berechtigungen oder Start im Hintergrund festgelegt werden, dass die App beim Hochfahren des Geräts automatisch gestartet werden darf.

Zusätzlich bieten einige Android-Geräte eine integrierte Funktion, mit der man Apps für den automatischen Start frei wählen kann. Diese findet man meist unter Einstellungen wie Autostart-Manager oder Optimierung der Akku-Nutzung. Hier sollte die Fritz!Fon App freigegeben werden, damit sie nicht vom Energiesparmodus blockiert wird und beim Hochfahren automatisch aktiviert wird.

Automatischer Start auf iOS-Geräten

Im Gegensatz zu Android erlaubt iOS nicht, dass Apps automatisch beim Hochfahren des iPhones gestartet werden. Apple beschränkt das automatische Starten von Anwendungen stark, um die Systemperformance und Sicherheit zu gewährleisten. Die Fritz!Fon App muss daher manuell geöffnet werden, sobald das Gerät eingeschaltet ist.

Allerdings kann die App im Hintergrund aktiv bleiben, wenn sie geöffnet wurde, sodass Benutzer schnell auf Anrufe reagieren können. Automatische Funktionen wie Push-Benachrichtigungen stellen sicher, dass Anrufe und Nachrichten trotz geschlossener App empfangen werden.

Fazit

Das automatische Starten der Fritz!Fon App ist vor allem auf Android-Geräten eine praktische Möglichkeit, um direkt nach dem Einschalten jederzeit erreichbar zu sein. Durch entsprechende Einstellungen in den Systemeinstellungen und Energiesparoptionen lässt sich diese Funktion aktivieren. Auf iOS-Geräten wird das automatische Starten durch das Betriebssystem eingeschränkt, so dass die App manuell gestartet werden muss, jedoch über Push-Benachrichtigungen eine schnelle Reaktion auf Ereignisse gewährleistet ist.

0
0 Kommentare