Windows 11 Fotoanzeige erkennt ein Bildformat nach Codec-Installation nicht – was tun?

Melden
  1. Problemverständnis
  2. Überprüfung der Codec-Installation
  3. Alternativen zur Windows-Fotoanzeige nutzen
  4. Zuordnung des Bildformats zu einem unterstützten Programm ändern
  5. Treiber- und Systemupdates sicherstellen
  6. Technische Details und manuelle Registrierung des Codecs
  7. Fazit

Problemverständnis

Wenn Sie unter Windows 11 ein bestimmtes Bildformat anzeigen möchten und trotz der Installation eines passenden Codecs die integrierte Fotoanzeige dieses Format nicht erkennt oder öffnet, kann das verschiedene Ursachen haben. Windows 11 verwendet standardmäßig die neue "Fotos"-App, die nicht immer alle extern installierten Codecs unterstützt oder nur bestimmte Bildformate nativ lesen kann. Zudem kann es sein, dass der Codec nicht korrekt installiert oder nicht mit der Fotoanzeige verknüpft ist.

Überprüfung der Codec-Installation

Ein erster Schritt besteht darin, die Codec-Installation zu überprüfen. Manche Codecs kommen als Teil von Paketlösungen wie K-Lite Codec Pack oder aus speziellen Herstellertools und müssen gegebenenfalls explizit aktiviert werden. Prüfen Sie, ob der Codec korrekt installiert ist und ob er allgemein vom System erkannt wird. Das gelingt beispielsweise durch Versuch, das Bildformat mit anderen Programmen wie Paint, IrfanView oder Grafikprogrammen zu öffnen. Wenn die anderen Programme das Bild ebenfalls nicht öffnen können, liegt das Problem bei der Installation oder Kompatibilität des Codecs.

Alternativen zur Windows-Fotoanzeige nutzen

Da die native Foto-App von Windows 11 manchmal Einschränkungen bezüglich ungewöhnlicher oder seltener Formate hat, empfiehlt es sich, alternative Bildbetrachter zu verwenden, die vielfältigere Formate unterstützen. Programme wie IrfanView, XnView MP oder FastStone Image Viewer sind häufig in der Lage, unterschiedlichste Bildformate ohne zusätzliche Codec-Installation problemlos zu öffnen. Diese können temporär oder dauerhaft als Standardprogramm für das betreffende Bildformat definiert werden, um eine bessere Kompatibilität sicherzustellen.

Zuordnung des Bildformats zu einem unterstützten Programm ändern

Falls Sie weiterhin die Windows-Fotoanzeige verwenden möchten, überprüfen Sie die Standard-App-Zuordnung unter Windows. Gehen Sie dazu in die Einstellungen → Apps → Standard-Apps und suchen Sie das betroffene Bildformat (z.B. .webp, .heic, .raw). Stellen Sie sicher, dass es einem Programm zugeordnet ist, welches den Codec unterstützt. Eventuell müssen Sie hier die Zuordnung ändern.

Treiber- und Systemupdates sicherstellen

Ein weiterer Ansatz besteht darin sicherzustellen, dass Windows 11 auf dem neuesten Stand ist und alle wichtigen Media-Feature-Pakete oder Codec-Updates installiert sind. Manchmal liefert Microsoft eigene Updates für neue Bildformate, wie zum Beispiel für HEIF/HEIC. Auch eine Neuinstallation des Codecs oder der Media Feature Pack-Erweiterung kann helfen, damit die Fotoanzeige das Format besser erkennt.

Technische Details und manuelle Registrierung des Codecs

In einigen Fällen ist es erforderlich, den Codec manuell im System zu registrieren oder die DLL-Dateien des Codecs zu registrieren, damit sie von Windows-Komponenten genutzt werden können. Dies geschieht über die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten mittels Regsvr32-Befehlen. Außerdem kann die Problembehebung bei spezifischen Codecs im Supportbereich des Herstellers weitere Hinweise liefern.

Fazit

Zusammenfassend ist es entscheidend, die Codec-Installation und deren Kompatibilität mit der Windows-Fotoanzeige zu prüfen. Wenn die native Anzeige das Format nicht öffnet, sind alternative Bildbetrachter oft die schnellste und unkomplizierteste Lösung. Zudem empfiehlt es sich, die Dateizuordnungen anzupassen und sicherzustellen, dass alle Systemupdates und erforderliche Media-Feature-Pakete installiert sind. Bei komplexeren Problemen hilft die manuelle Registrierung des Codecs oder die Nutzung spezialisierter Werkzeuge zur Fehlerbehebung.

0
0 Kommentare