Wie weise ich einem neuen Benutzer einen eigenen Desktop und Dokumentenordner zu?
- Einleitung
- Neuen Benutzer anlegen
- Eigene Verzeichnisse für Desktop und Dokumente
- Anpassen oder Verschieben der Ordner
- Rechte und Zugriffssteuerung
- Fazit
Einleitung
Wenn Sie einem neuen Benutzer in einem Windows- oder Linux-System einen eigenen Desktop und Dokumentenordner zuweisen möchten, bedeutet dies, dass der Benutzer seine eigenen persönlichen Verzeichnisse hat, die von anderen Benutzern getrennt sind. Dies ist besonders wichtig, um Privatsphäre zu gewährleisten und Dateikonflikte zu vermeiden. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie dies erreichen können.
Neuen Benutzer anlegen
Zuerst müssen Sie einen neuen Benutzer auf dem System anlegen. Unter Windows können Sie dies über die "Systemsteuerung" im Bereich "Benutzerkonten" erledigen oder über die Eingabeaufforderung bzw. PowerShell den Befehl net user verwenden. Unter Linux erzeugen Sie mittels adduser oder useradd einen neuen Benutzer, der automatisch ein neues Home-Verzeichnis erhält.
Eigene Verzeichnisse für Desktop und Dokumente
Standardmäßig erstellt das Betriebssystem den Desktop- und Dokumentenordner innerhalb des Home-Verzeichnisses des Benutzers (z.B. C:\Users\Benutzername\Desktop und C:\Users\Benutzername\Documents bei Windows oder /home/benutzername/Desktop und /home/benutzername/Documents bei Linux). Damit hat jeder Benutzer automatisch seinen eigenen Desktop und Dokumenteordner.
Anpassen oder Verschieben der Ordner
Falls Sie den Speicherort des Desktop- oder Dokumentenordners anpassen möchten, können Sie dies unter Windows über die Eigenschaften der Ordner tun. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop- oder Dokumentenordner, wählen Sie "Eigenschaften" und anschließend den Reiter "Pfad". Dort können Sie einen neuen Ort angeben, an dem die Dateien gespeichert werden sollen. Anschließend wird das System die Inhalte dorthin verschieben und zukünftig dort speichern.
Unter Linux können Sie in der Datei ~/.config/user-dirs.dirs die Pfade für spezielle Ordner wie Desktop oder Dokumente ändern. Beispiel:
XDG_DESKTOP_DIR="$HOME/EigenerDesktop"XDG_DOCUMENTS_DIR="$HOME/EigeneDokumente"Nach einer Änderung dieser Datei sollten Sie sich ab- und wieder anmelden, damit die Änderungen wirksam werden.
Rechte und Zugriffssteuerung
Damit jeder Benutzer wirklich nur auf seine eigenen Ordner zugreifen kann, ist es wichtig, dass die Zugriffsrechte korrekt gesetzt sind. Unter Windows ist dies in der Regel standardmäßig korrekt konfiguriert. Unter Linux stellen Sie sicher, dass die Home-Verzeichnisse und die darin enthaltenen Verzeichnisse die entsprechenden Besitzer (den jeweiligen Benutzer) haben und die Rechte restriktiv sind (z.B. chmod 700 für das Home-Verzeichnis). So wird sichergestellt, dass keine anderen Benutzer unautorisiert auf die Inhalte zugreifen können.
Fazit
Das Betriebssystem richtet für jeden neuen Benutzer automatisch eigene Desktop- und Dokumentenordner ein. Diese befinden sich üblicherweise im Home-Verzeichnis des Benutzers. Sollte eine Anpassung der Speicherorte notwendig sein, können Sie diese problemlos in den Systemeinstellungen oder Konfigurationsdateien vornehmen. Achten Sie darauf, dass die Zugriffrechte passend gesetzt sind, um die Privatsphäre jedes Benutzers zu schützen.
