Wie verhindert man, dass Excel Datumswerte beim Öffnen einer CSV-Datei automatisch geändert werden?
- Direktes Öffnen der CSV-Datei in Excel
- Lösung: Daten importieren statt CSV einfach öffnen
- Schritte zum Importieren mit dem Textimport-Assistenten (für ältere Excel-Versionen)
- Alternative Möglichkeit: CSV mit Textkennzeichnung vorbereiten
- Zusammenfassung
Wenn Sie eine CSV-Datei in Excel öffnen, möchte Excel häufig Zellwerte automatisch interpretieren. Das bedeutet, dass beispielsweise Datumswerte, Telefonnummern oder lange Zahlen automatisch formatiert oder geändert werden – im Fall von Datumswerten kann dies zu unerwünschten Umwandlungen führen. Das Problem entsteht, weil Excel CSV-Dateien nicht mit einem festgelegten Schema öffnet, sondern die Daten automatisch erkennt und entsprechend formatiert. Deshalb kann zum Beispiel die Zeichenfolge 01-02-03 als Datum 01.02.2003 oder 02.01.2003 interpretiert werden, abhängig von Ihren Ländereinstellungen.
Direktes Öffnen der CSV-Datei in Excel
Öffnen Sie die CSV-Datei einfach per Doppelklick oder über Datei → Öffnen, interpretiert Excel die Inhalte in der Regel sofort und nimmt automatische Umwandlungen vor. Sie können das Problem der fehlerhaften Datumsinterpretation so nicht umgehen, da Excel bei diesem Öffnungsweg keine Möglichkeit bietet, die Datenformate explizit festzulegen.
Lösung: Daten importieren statt CSV einfach öffnen
Um zu verhindern, dass Excel Datumswerte automatisch ändert, sollten Sie die CSV-Daten nicht direkt öffnen, sondern über die Importfunktion von Excel einfügen, bei der Sie das Datenformat gezielt festlegen können. Nutzen Sie hierfür den sogenannten Textimport-Assistenten oder bei neueren Excel-Versionen die Funktion Daten → Aus Text/CSV. Dabei können Sie vor dem Import für jede Spalte den Datentyp angeben, z. B. Text statt Datum. So bleibt der ursprüngliche Wert exakt erhalten, ohne dass Excel ihn umwandelt.
Schritte zum Importieren mit dem Textimport-Assistenten (für ältere Excel-Versionen)
Öffnen Sie Excel und gehen Sie über Daten → Aus Text (oder Externe Daten abrufen → Aus Text). Wählen Sie Ihre CSV-Datei aus, dann öffnet sich der Textimport-Assistent. Hier können Sie angeben, ob die Daten durch Komma, Semikolon oder ein anderes Trennzeichen getrennt sind. Im nächsten Schritt können Sie für jede einzelne Spalte den Datentyp wählen: Standard, Text, Datum. Wählen Sie für die Spalte mit den Datumsangaben Text, um zu verhindern, dass Excel sie als Datum umwandelt. Abschließend klicken Sie auf Fertig stellen, und die Daten werden mit den von Ihnen definierten Formaten in das Arbeitsblatt geladen.
Alternative Möglichkeit: CSV mit Textkennzeichnung vorbereiten
Manchmal können Sie auch schon bei der Erstellung oder Bearbeitung der CSV-Datei verhindern, dass Excel die Werte umwandelt. Wenn um einen Datumswert Anführungszeichen gesetzt sind, also zum Beispiel "01-02-03", interpretiert Excel diesen Wert häufig als Text und ändert ihn nicht. Allerdings ist dies keine 100% sichere Methode, da einige Excel-Versionen auch dann auf Datumsumwandlung bestehen könnten.
Zusammenfassung
Das automatische Ändern von Datumswerten beim Öffnen von CSV-Dateien ist eine Funktion von Excel, die die Dateninterpretation erleichtern soll, aber bei bestimmten Datenformaten unerwünschte Folgen haben kann. Der zuverlässigste Weg, um zu verhindern, dass Excel Datumswerte beim Öffnen einer CSV-Datei automatisch ändert, ist, die Datei nicht durch direktes Öffnen zu laden, sondern die Daten über den Import-Assistenten (oder über Daten → Aus Text/CSV) zu importieren, dabei die Spaltenformate explizit als Text zu definieren. Dadurch bleiben die Datumswerte unverändert erhalten.