Wie verhindere ich, dass Programme nach dem Start von Windows XP automatisch starten?

Melden
  1. Autostart-Ordner überprüfen
  2. Systemkonfiguration mit msconfig nutzen
  3. Registry-Einträge bearbeiten (für erfahrene Nutzer)
  4. Diensteverwaltung überprüfen
  5. Zusammenfassung

Wenn Sie unter Windows XP verhindern möchten, dass bestimmte Programme automatisch beim Hochfahren gestartet werden, gibt es mehrere Möglichkeiten, dies zu erreichen. Der Autostart von Programmen kann an verschiedenen Stellen konfiguriert sein, sodass ein systematisches Vorgehen sinnvoll ist.

Autostart-Ordner überprüfen

Der einfachste Ort, an dem Programme automatisch starten, ist der Autostart-Ordner. Sie finden diesen unter Start → Programme → Autostart. Öffnen Sie diesen Ordner und überprüfen Sie, ob sich dort Verknüpfungen zu Programmen befinden, die Sie nicht automatisch starten möchten. Um das automatische Starten zu verhindern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die jeweilige Verknüpfung und wählen Sie Löschen. Das Programm wird dadurch beim nächsten Systemstart nicht mehr automatisch ausgeführt, aber nicht deinstalliert.

Systemkonfiguration mit msconfig nutzen

Windows XP bietet ein praktisches Tool namens Systemkonfiguration (msconfig), mit dem Sie Startprogramme komfortabel verwalten können. Um das Programm zu öffnen, klicken Sie auf Start, dann auf Ausführen, geben msconfig ein und bestätigen mit Enter. Im sich öffnenden Fenster wechseln Sie auf den Reiter Systemstart. Dort sehen Sie eine Übersicht aller Programme, die beim Hochfahren geladen werden. Entfernen Sie den Haken bei den Programmen, die Sie nicht automatisch starten möchten. Nach dem Bestätigen mit OK werden Sie aufgefordert, den Computer neu zu starten, damit die Änderungen wirksam werden.

Registry-Einträge bearbeiten (für erfahrene Nutzer)

Programme können auch durch Registrierungseinträge automatisch starten. Die wichtigsten Pfade in der Windows-Registry finden sich unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run sowie unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run. Um diese Pfade zu überprüfen, öffnen Sie den Registrierungs-Editor, indem Sie Start → Ausführen → regedit eingeben. Navigieren Sie dann zu den genannten Schlüsseln. Alle Werte, die auf Programme verweisen, die beim Start geladen werden, können hier entfernt werden, um den Autostart zu verhindern. Bitte beachten Sie, dass Änderungen an der Registry vorsichtig vorgenommen und vorher ein Backup erstellt werden sollten, da Fehlkonfigurationen zu Systemproblemen führen können.

Diensteverwaltung überprüfen

Manchmal starten Programme als Windows-Dienste automatisch mit. Öffnen Sie das Fenster für Dienste, indem Sie Start, Ausführen wählen und services.msc eingeben. Suchen Sie in der Liste nach Diensten, die Sie nicht automatisch starten lassen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Eigenschaften. Stellen Sie den Starttyp auf Deaktiviert oder Manuell, je nachdem, ob Sie den Dienst komplett abstellen oder nur nicht automatisch starten lassen möchten.

Zusammenfassung

Um zu verhindern, dass Programme unter Windows XP automatisch starten, sollten Sie zunächst den Autostart-Ordner kontrollieren und unerwünschte Verknüpfungen entfernen. Dann bietet das Tool msconfig eine komfortable Möglichkeit, Startprogramme zu verwalten. Für erfahrene Nutzer kann die Registry weitergehende Kontrolle bieten. Schließlich können Dienste ebenfalls den Autostart von Programmen verursachen, weshalb auch hier eine Prüfung sinnvoll ist. Mit diesen Schritten behalten Sie die Kontrolle über die Programme, die Ihr System beim Hochfahren belasten.

0
0 Kommentare