Wie verhindere ich, dass der WLAN-Adapter in Windows 11 im Energiesparmodus deaktiviert wird?
- Einleitung
- Zugriff auf die Energieeinstellungen des WLAN-Adapters
- Energiesparoptionen im Gerätemanager anpassen
- Energieplaneinstellungen anpassen
- Optionen für den drahtlosen Adapter konfigurieren
- Neustart und Überprüfung
- Zusammenfassung
Einleitung
In Windows 11 kann es vorkommen, dass der WLAN-Adapter automatisch deaktiviert wird, wenn der Computer in den Energiesparmodus wechselt. Dies soll den Stromverbrauch reduzieren, kann jedoch zu Verbindungsabbrüchen oder anderen Netzwerkproblemen führen. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, einige Einstellungen in den Energieoptionen und den Eigenschaften des WLAN-Adapters zu ändern. Im Folgenden wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie das verhindern können.
Zugriff auf die Energieeinstellungen des WLAN-Adapters
Zunächst müssen Sie die Systemeinstellungen öffnen und zum Bereich gelangen, in dem Sie die Eigenschaften des Netzwerkadapters anpassen können. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Startmenü oder drücken Sie die Tastenkombination Windows + X und wählen Sie anschließend Geräte-Manager. Im Geräte-Manager navigieren Sie zu Netzwerkadapter und suchen Ihren WLAN-Adapter. Klicken Sie diesen mit der rechten Maustaste an und wählen Sie Eigenschaften.
Energiesparoptionen im Gerätemanager anpassen
Im Eigenschaftenfenster des WLAN-Adapters gibt es einen Reiter namens Energieverwaltung. Hier finden Sie eine Option namens Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen. Entfernen Sie das Häkchen bei dieser Option, um zu verhindern, dass Windows den WLAN-Adapter automatisch abschaltet. Bestätigen Sie die Änderung mit OK.
Energieplaneinstellungen anpassen
Um noch sicherer zu gehen, dass der WLAN-Adapter nicht in den Energiesparmodus versetzt wird, sollten Sie außerdem die Energieplaneinstellungen Ihres Systems überprüfen. Öffnen Sie dazu die Einstellungen unter Start > Einstellungen > System > Energie & Akku. Klicken Sie dort auf Zusätzliche Energieeinstellungen. Im sich öffnenden Fenster wählen Sie den aktuellen Energiesparplan aus und klicken auf Energiesparplaneinstellungen ändern. Im nächsten Fenster klicken Sie auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern. Dort öffnet sich ein neues Dialogfenster, in dem Sie eine Liste mit detaillierten Energieoptionen sehen.
Optionen für den drahtlosen Adapter konfigurieren
In den erweiterten Energieeinstellungen suchen Sie den Eintrag Drahtlosadaptereinstellungen und klappen diesen mit einem Klick aus. Unter Energiesparmodus können Sie für den Akku- und Netzbetrieb jeweils einstellen, dass keine Energieeinsparung durchgeführt wird (Maximale Leistung auswählen). Diese Einstellung verhindert, dass der WLAN-Adapter im Energiesparmodus in seiner Leistung reduziert oder deaktiviert wird.
Neustart und Überprüfung
Nach den vorgenommenen Änderungen empfiehlt es sich, den Computer neu zu starten, damit alle Einstellungen wirksam werden. Anschließend sollte Ihr WLAN-Adapter auch im Energiesparmodus aktiviert bleiben und stabile Verbindungen ermöglichen.
Zusammenfassung
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Verhinderung des automatischen Deaktivierens des WLAN-Adapters im Energiesparmodus in zwei wichtigen Schritten erfolgt: zum einen durch das Deaktivieren der Energieverwaltung des Geräts direkt im Geräte-Manager, zum anderen durch das Anpassen der erweiterten Energieeinstellungen im Energieplan. So stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN jederzeit aktiv bleibt und keine unerwarteten Verbindungsabbrüche auftreten.