Bluetooth im Energiesparmodus von Windows 11 deaktivieren verhindern

Melden
  1. Gerätemanager: Energiesparoptionen des Bluetooth-Adapters anpassen
  2. Energieoptionen in der Systemsteuerung anpassen
  3. Bluetooth-Dienst überprüfen
  4. Weitere Tipps zur Vermeidung von Bluetooth-Ausfällen
  5. Fazit

In Windows 11 kann es vorkommen, dass Bluetooth-Geräte oder der Bluetooth-Adapter automatisch im Energiesparmodus ausgeschaltet werden, um Strom zu sparen. Dieses Verhalten kann jedoch störend sein, wenn man beispielsweise eine dauerhafte Bluetooth-Verbindung benötigt, etwa für Tastaturen, Mäuse oder Audio-Geräte. Um zu verhindern, dass Bluetooth sich im Energiesparmodus deaktiviert, sollten einige Einstellungen sowohl im Gerätemanager als auch in den Energieoptionen angepasst werden.

Gerätemanager: Energiesparoptionen des Bluetooth-Adapters anpassen

Der erste Schritt besteht darin, die Energieverwaltung des Bluetooth-Adapters direkt im Gerätemanager zu überprüfen. Hierbei kann Windows eingestellt haben, dass das Gerät abgeschaltet werden darf, wenn Energie gespart werden soll. Um dies zu verhindern, öffnen Sie den Gerätemanager (einfach Gerätemanager in die Windows-Suche eingeben und starten). Dort suchen Sie unter Bluetooth den installierten Bluetooth-Adapter heraus. Per Rechtsklick auf das entsprechende Gerät wählen Sie Eigenschaften aus.

Im Eigenschaften-Fenster wechseln Sie auf die Registerkarte Energieverwaltung. Hier finden Sie die Option Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen. Wenn diese Option aktiviert ist, sollten Sie das Häkchen entfernen. Dadurch wird verhindert, dass Windows den Bluetooth-Adapter automatisch abschaltet, wenn Energie gespart werden soll.

Energieoptionen in der Systemsteuerung anpassen

Neben der Einstellung im Gerätemanager kann es hilfreich sein, die allgemeinen Energieeinstellungen von Windows anzupassen. Öffnen Sie dazu die Systemsteuerung und navigieren Sie zu Hardware und Sound > Energieoptionen. Wählen Sie dort den aktuell aktiven Energiesparplan aus, indem Sie auf Energiesparplaneinstellungen ändern klicken.

Im nächsten Fenster klicken Sie auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern. Es öffnet sich ein neues Dialogfeld, in dem Sie diverse Energieeinstellungen konfigurieren können. Suchen Sie hier nach dem Eintrag Drahtlosadaptereinstellungen und erweitern Sie diesen. Unter Energie sparen-Modus stellen Sie sowohl für Akku als auch für Netzbetrieb den Wert auf Maximale Leistung. Diese Einstellung sorgt dafür, dass der Bluetooth-Adapter auch im Energiesparmodus nicht abgeschaltet wird.

Bluetooth-Dienst überprüfen

Manchmal liegt das Problem auch daran, dass bestimmte Windows-Dienste, die für Bluetooth verantwortlich sind, in den Energiesparmodus versetzt oder deaktiviert werden. Um dies zu überprüfen, drücken Sie die Tastenkombination Win + R, geben Sie services.msc ein und bestätigen Sie mit Enter.

Im Dienste-Fenster suchen Sie nach dem Bluetooth-Unterstützungsdienst. Öffnen Sie die Eigenschaften dieses Dienstes und stellen Sie sicher, dass der Starttyp auf Automatisch gesetzt ist. Weiterhin sollte der Dienst gestartet sein. Wenn nicht, starten Sie ihn manuell. Dies garantiert, dass Bluetooth auch bei Energiesparmodi reibungslos funktioniert.

Weitere Tipps zur Vermeidung von Bluetooth-Ausfällen

Darüber hinaus kann es sinnvoll sein, die Bluetooth-Treiber aktuell zu halten. Über die Webseite des Geräteherstellers oder über Windows Update lässt sich der neueste Treiber installieren, der unter Umständen bekannte Probleme mit Energiespareinstellungen behebt. Zudem empfiehlt es sich, die Firmware von Bluetooth-Geräten regelmäßig zu aktualisieren, sofern der Hersteller dies unterstützt.

Zusätzlich kann das Abschalten von Einstellungen wie Schnellstart in den Windows-Energieoptionen hilfreich sein, wenn Bluetooth-Verbindungsprobleme beim Aufwachen aus dem Ruhezustand auftreten.

Fazit

Um zu verhindern, dass Bluetooth in Windows 11 im Energiesparmodus abgeschaltet wird, sind vor allem zwei Schritte wichtig: Das Entfernen des Häkchens Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen im Gerätemanager und die Anpassung der Energieoptionen auf Maximale Leistung für den drahtlosen Adapter. Ergänzend sollte überprüft werden, dass der Bluetooth-Dienst korrekt ausgeführt wird, sowie Treiber und Firmware aktuell gehalten werden. Mit diesen Maßnahmen bleibt Bluetooth auch im Energiesparmodus funktionstüchtig und sorgt für stabile Verbindungen.

0
0 Kommentare