Wie überprüfe ich die GPU-Auslastung im AMD Adrenalin unter Windows 11?
- Einführung
- Vorbereitung und Start der AMD Adrenalin Software
- Aufruf des Leistungsmonitors (Performance Monitoring)
- Anzeige der GPU-Auslastung und weiterer wichtiger Werte
- Optional: Performance Overlay während des Spielens oder Arbeitens nutzen
- Fazit
Einführung
Die Kontrolle der GPU-Auslastung ist besonders wichtig, wenn man die Leistung seiner Grafikkarte überwachen oder Optimierungen vornehmen möchte. AMD stellt mit der Adrenalin Software eine umfassende Benutzeroberfläche bereit, die es ermöglicht, die GPU-Auslastung in Echtzeit zu sehen und weitere Leistungswerte zu überwachen. Im Folgenden wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie die GPU-Auslastung mit AMD Adrenalin unter Windows 11 überprüfen können.
Vorbereitung und Start der AMD Adrenalin Software
Zuerst müssen Sie sicherstellen, dass die AMD Adrenalin Software auf Ihrem Windows 11-PC installiert ist. Diese Software ist häufig bereits auf Systemen mit AMD-Grafikkarten vorinstalliert oder kann von der offiziellen AMD-Webseite heruntergeladen werden. Nach der Installation starten Sie die Anwendung über das Startmenü oder die Taskleiste. Sobald die Adrenalin-Oberfläche geöffnet ist, gelangen Sie zum Hauptmenü der Software, wo verschiedene Optionen zur Kontrolle und Anpassung Ihrer GPU zur Verfügung stehen.
Aufruf des Leistungsmonitors (Performance Monitoring)
Um die GPU-Auslastung zu sehen, müssen Sie in der Adrenalin Software den Bereich für Leistungsüberwachung öffnen. Dieser Bereich wird oft als Leistung oder Performance bezeichnet. In der aktuellen Version der Software finden Sie diesen meist im oberen Menü oder als Reiter auf der Hauptoberfläche. Sobald Sie den Leistungsbereich geöffnet haben, werden Ihnen diverse Messwerte und Grafiken angezeigt, darunter auch die Echtzeit-Auslastung der Grafikkarte.
Anzeige der GPU-Auslastung und weiterer wichtiger Werte
Innerhalb des Leistungsmonitors zeigt AMD Adrenalin die prozentuale Auslastung der GPU an, oft in Form eines Diagramms oder als Zahlenwert. Dies gibt Aufschluss darüber, wie stark Ihre Grafikkarte gerade beansprucht wird. Neben der Auslastung werden häufig weitere Parameter wie GPU-Temperatur, Taktrate, Speicherbelegung und Stromverbrauch angezeigt, die ebenfalls beim Monitoring hilfreich sind. Diese Werte werden in Echtzeit aktualisiert, sodass Sie sehr kurzfristige Lastspitzen oder Schwankungen erkennen können.
Optional: Performance Overlay während des Spielens oder Arbeitens nutzen
Eine weitere nützliche Funktion der AMD Adrenalin Software ist das Performance Overlay, das Sie über eine Tastenkombination auf dem Bildschirm einblenden können. Dieses Overlay blendet während Spielen oder im normalen Betrieb wichtige Leistungswerte ein, darunter auch die GPU-Auslastung. Um das Overlay zu aktivieren, navigieren Sie in den Einstellungen der Adrenalin Software zum Abschnitt Overlay oder In-Game Overlay und aktivieren das Performance Monitoring. Danach können Sie beim Spielen oder anderen Anwendungen die Auslastung problemlos im Blick behalten, ohne das Programm wechseln zu müssen.
Fazit
Das Überprüfen der GPU-Auslastung mit AMD Adrenalin unter Windows 11 ist dank der übersichtlichen Softwareoberfläche und der integrierten Leistungsüberwachung einfach möglich. Nach dem Start der Software navigieren Sie zum Bereich Leistung oder Performance, wo Sie die Auslastung in Echtzeit ablesen können. Optional können Sie auch das Performance Overlay aktivieren, um während der Nutzung anderer Anwendungen kontinuierlich die GPU-Performance im Blick zu behalten. So behalten Sie den Überblick über die Auslastung und können bei Bedarf entsprechende Anpassungen vornehmen oder Probleme besser diagnostizieren.