Wie stelle ich Windows im abgesicherten Modus bei einem „Your device ran into a problem“-Fehler wieder her?

Melden
  1. Einleitung
  2. Zugang zum abgesicherten Modus trotz BSOD
  3. Automatisches Starten der erweiterten Startoptionen
  4. Starten von einem Wiederherstellungsmedium
  5. Wiederherstellung und Fehlerbehebung im abgesicherten Modus
  6. Letzte Schritte und Neustart
  7. Fazit

Einleitung

Der Fehler Your device ran into a problem and needs to restart ist ein häufiger Blue Screen of Death (BSOD)-Fehler, der auf verschiedene Probleme im Betriebssystem oder in der Hardware hinweisen kann. In vielen Fällen ist es möglich, das System im abgesicherten Modus zu starten und so die Ursache einzugrenzen oder zu beheben. Der abgesicherte Modus lädt Windows nur mit den notwendigsten Treibern, was die Behebung von Problemen vereinfacht.

Zugang zum abgesicherten Modus trotz BSOD

Wenn der Fehler beim normalen Start auftritt, kann Windows in der Regel dreimal hintereinander nicht korrekt gestartet werden und zeigt automatisch das Menü Erweiterte Startoptionen an. Dort können Sie unter Problembehandlung den abgesicherten Modus auswählen. Falls das nicht passiert, müssen Sie Windows möglicherweise über ein Wiederherstellungsmedium oder eine Windows-Installations-DVD starten.

Automatisches Starten der erweiterten Startoptionen

Starten Sie den Computer und schalten Sie ihn ab, sobald der Fehlerbildschirm erscheint. Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal. Danach sollte Windows automatisch in den Wiederherstellungsmodus wechseln. Dort wählen Sie im Menü Optionen auswählen den Punkt Problembehandlung aus. Unter Erweiterte Optionen finden Sie Starteinstellungen. Nach einem Neustart können Sie dann den abgesicherten Modus auswählen, indem Sie die entsprechende Taste (meist F4 oder 4) drücken.

Starten von einem Wiederherstellungsmedium

Falls das automatische Menü nicht aufgerufen wird, müssen Sie mit einem bootfähigen USB-Stick oder einer DVD starten. Legen Sie das Medium ein und booten Sie davon. Wählen Sie im Installationsbildschirm die Option Computerreparaturoptionen oder Problembehandlung, um in das Menü für erweiterte Startoptionen zu gelangen. Von dort aus können Sie wie beschrieben den abgesicherten Modus starten.

Wiederherstellung und Fehlerbehebung im abgesicherten Modus

Im abgesicherten Modus können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um den Fehler zu beheben. Zunächst empfiehlt es sich, kürzlich installierte Programme oder Treiber zu deinstallieren, da diese häufig Ursache von BSODs sind. Unter Systemsteuerung können Sie Programme deinstallieren und unter Geräte-Manager problematische Geräte oder Treiber aktualisieren oder zurücksetzen.

Weiterhin können Sie die Systemwiederherstellung nutzen. Suchen Sie im Startmenü nach Systemwiederherstellung und wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt aus, der vor Auftreten des Fehlers liegt. Dies setzt wichtige Systemdateien und Einstellungen zurück, ohne persönliche Daten zu löschen.

Eine weitere Möglichkeit ist die Ausführung von Tools wie sfc /scannow und chkdsk über die Eingabeaufforderung, um beschädigte Systemdateien oder Festplattenfehler zu reparieren. Öffnen Sie dazu die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie nacheinander diese Befehle ein. Dies kann viele Ursachen für den BSOD beheben.

Letzte Schritte und Neustart

Nachdem Sie die vorgenannten Schritte durchgeführt haben, starten Sie den PC neu und versuchen Sie, Windows normal zu starten. Wenn der Fehler weiterhin besteht, kann eine Neuinstallation von Windows oder ein Reset des Systems erforderlich sein. Im Wiederherstellungsmenü finden Sie zudem die Option, Windows zurückzusetzen oder komplett neu zu installieren, was jedoch alle installierten Programme entfernt und nur mit Vorsicht angewendet werden sollte.

Fazit

Das Starten von Windows im abgesicherten Modus nach einem Your device ran into a problem BSOD-Fehler ermöglicht eine gezielte Fehlersuche und -behebung. Durch den Diagnosestart können problematische Treiber oder Programme entfernt, das System mithilfe von Wiederherstellungspunkten zurückgesetzt und Systemdateien repariert werden. Diese Schritte helfen oft, das System wieder stabil zum Laufen zu bringen, ohne dass eine komplette Neuinstallation erforderlich ist.

0
0 Kommentare