Melden

Windows 11: Zugang zum Abgesicherten Modus

Einleitung

Der abgesicherte Modus in Windows 11 ist eine Diagnoseumgebung, die das Betriebssystem mit einer minimalen Menge an Treibern und Programmen startet. Dies kann nützlich sein, um Probleme zu beheben, die durch Softwarekonflikte oder fehlerhafte Treiber verursacht werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in den abgesicherten Modus zu gelangen, je nachdem, ob das System normal startet oder nicht.

Zugang über die Einstellungen

Um in den abgesicherten Modus zu gelangen, kann der Benutzer die Windows-Einstellungen aufrufen. Dazu öffnet man das Startmenü und klickt auf das Zahnradsymbol, um die Einstellungen zu öffnen. In den Einstellungen navigiert man zu "System" und wählt anschließend "Wiederherstellung". Unter dem Abschnitt "Erweiterter Start" findet man die Option "Jetzt neu starten". Nach dem Neustart gelangt man zu einem blauen Bildschirm mit mehreren Optionen, wo man "Problembehandlung" auswählt.

Erweiterte Optionen

Im nächsten Schritt wählt man die "Erweiterten Optionen" aus, gefolgt von "Starteinstellungen". Hier sieht man die Schaltfläche "Neu starten", die einen weiteren Neustart einleitet. Nach dem Neustart wird eine Liste von Startoptionen angezeigt, aus der man die gewünschte Option für den abgesicherten Modus wählen kann. Es gibt mehrere Varianten des abgesicherten Modus, die hier angeboten werden, darunter der Abgesicherte Modus mit Netzwerk oder der Abgesicherte Modus mit Eingabeaufforderung.

Zugang über den Anmeldebildschirm

Eine alternative Methode, um in den abgesicherten Modus zu gelangen, besteht darin, den Anmeldebildschirm zu nutzen. Hierbei startet man den Computer neu und hält beim Booten die Shift-Taste gedrückt. Nach dem Neustart gelangt man zum Auswahlbildschirm für den abgesicherten Modus, wo man die gleichen Schritte wie zuvor beschrieben ausführen kann. Diese Methode ist besonders hilfreich, wenn man zu einem früheren Zeitpunkt noch Zugang zum System hat.

Zugang bei bootproblemen

Falls Windows 11 nicht normal bootet, wird das System möglicherweise automatisch in die Wiederherstellungsumgebung geleitet. In diesem Fall kann man direkt "Problembehandlung" auswählen. Dort findet man die Option "Erweiterte Optionen" und gelangt über "Starteinstellungen" zu den Optionen für den abgesicherten Modus. Diese Methode ist hilfreich, wenn das System aufgrund von Fehlern oder Konflikten nicht startet.

Schlussfolgerung

Der Zugang zum abgesicherten Modus in Windows 11 ist eine einfache, aber effektive Möglichkeit, um Probleme zu diagnostizieren und zu beheben. Die oben beschriebenen Methoden sind leicht nachzuvollziehen und können in unterschiedlichen Situationen angewendet werden. Ob über die Einstellungen, den Anmeldebildschirm oder automatisch bei Startproblemen - der abgesicherte Modus bleibt ein unverzichtbares Werkzeug für die Systemwartung und Fehlerbehebung.

0
0 Kommentare