Wie Sie verhindern können, dass Ihr PC sich automatisch mit bekannten WLANs verbindet

Melden
  1. Einleitung
  2. Automatische WLAN-Verbindung in Windows 10 und Windows 11 deaktivieren
  3. Über die Windows-Einstellungen
  4. Über die Eingabeaufforderung (CMD)
  5. Weitere Tipps zur Kontrolle über WLAN-Verbindungen
  6. Fazit

Einleitung

Moderne Betriebssysteme sind so konzipiert, dass sie sich automatisch mit bekannten WLAN-Netzwerken verbinden, um eine bequeme und nahtlose Internetverbindung zu ermöglichen.

Es kann jedoch Situationen geben, in denen Sie diese automatische Verbindung deaktivieren möchten, etwa aus Sicherheitsgründen oder um manuell die Kontrolle über Ihre Netzwerke zu behalten.

Automatische WLAN-Verbindung in Windows 10 und Windows 11 deaktivieren

Um die automatische Verbindung mit einem bekannten WLAN-Netzwerk zu stoppen, müssen Sie die Einstellungen für jedes Netzwerk einzeln anpassen. Dies lässt sich über die Benutzeroberfläche oder die Eingabeaufforderung realisieren.

Über die Windows-Einstellungen

Öffnen Sie das Startmenü und gehen Sie zu den Einstellungen. Navigieren Sie dort zum Bereich Netzwerk & Internet und anschließend zu WLAN. Unter bekannte Netzwerke verwalten finden Sie eine Liste aller WLANs, mit denen Ihr PC bereits verbunden war.

Wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus, das keine automatische Verbindung mehr herstellen soll. Es erscheint eine Option mit dem Schalter Automatisch verbinden. Deaktivieren Sie diesen Schalter, sodass Ihr PC sich nicht automatisch mit diesem WLAN verbindet, sobald es in Reichweite ist.

Über die Eingabeaufforderung (CMD)

Alternativ können Sie die automatische Verbindung mit einem WLAN auch über die Eingabeaufforderung deaktivieren. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten, indem Sie cmd in die Suche eingeben, mit der rechten Maustaste klicken und Als Administrator ausführen auswählen.

Mit dem Befehl netsh wlan show profiles erhalten Sie eine Liste aller WLAN-Profile auf Ihrem PC. Um die automatische Verbindung zu deaktivieren, verwenden Sie den Befehl:

netsh wlan set profileparameter name="Profilname" connectionmode=manual

Ersetzen Sie Profilname durch den exakten Namen des WLAN-Profils aus der Liste. Durch das Setzen des Verbindungsmodus auf manual wird Ihr PC nicht mehr automatisch versuchen, sich mit diesem Netzwerk zu verbinden.

Weitere Tipps zur Kontrolle über WLAN-Verbindungen

Wenn Sie generell verhindern möchten, dass sich Ihr Gerät automatisch mit WLANs verbindet, können Sie auch das WLAN komplett deaktivieren und nur bei Bedarf manuell aktivieren. Zusätzlich bietet Windows die Möglichkeit, sogenannte Metered Connections einzurichten, die automatische Updates und Synchronisationseinstellungen beeinflussen können.

Beachten Sie, dass bei manchen Geräten und Treibern auch spezifische WLAN-Manager-Programme installiert sind, die eigene Einstellungen zur automatischen Verbindung besitzen. Hier lohnt sich ein Blick in die jeweilige Software.

Fazit

Das Verhindern der automatischen Verbindung zu bekannten WLANs ist direkt über die Windows-Einstellungen möglich, indem man die entsprechende Option für jedes Netzwerk deaktiviert. Wer lieber mit Kommandos arbeitet, kann dies auch über die Eingabeaufforderung mit netsh-Befehlen erledigen. Auf diese Weise behalten Sie die volle Kontrolle über Ihre WLAN-Verbindungen und erhöhen gegebenenfalls Ihre Sicherheit im Netzwerk.

0
0 Kommentare