Wie Sie installierte Treiber finden und deren Version überprüfen

Melden
  1. Treiber unter Windows finden
  2. Treiberversionen mit der Eingabeaufforderung prüfen
  3. Treiber unter Linux finden
  4. Treiber unter macOS überprüfen
  5. Zusammenfassung

Treiber unter Windows finden

Um die installierten Treiber unter Windows zu finden, nutzen Sie am besten den Geräte-Manager. Diesen erreichen Sie, indem Sie im Suchfeld der Taskleiste Geräte-Manager eingeben und die Eingabetaste drücken.

Im Geräte-Manager sehen Sie eine Baumstruktur mit verschiedenen Hardware-Kategorien. Indem Sie eine Kategorie erweitern, werden die zugehörigen Geräte angezeigt.

Wenn Sie den Treiber eines bestimmten Geräts genauer betrachten möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie Eigenschaften. In dem sich öffnenden Fenster wechseln Sie zum Reiter Treiber. Dort finden Sie Informationen wie den Treiberanbieter, das Datum, die Version und die Signatur.

Treiberversionen mit der Eingabeaufforderung prüfen

Alternativ können Sie auch über die Eingabeaufforderung Informationen zu installierten Treibern abfragen. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten (z.B. via

cmd und Rechtsklick Als Administrator ausführen). Geben Sie dort den Befehl driverquery /v /fo list ein.

Dieser Befehl listet alle installierten Treiber ausführlich mit ihren Eigenschaften auf, inklusive der Versionsnummer. Die Ausgabe kann dabei sehr umfangreich sein, deshalb empfiehlt es sich, diese in eine Textdatei umzuleiten, zum Beispiel:

Treiber unter Linux finden

Unter Linux hängt die Treiberverwaltung von der Hardware und dem verwendeten Kernel ab. Die geladenen Kernel-Module, die häufig Treiber darstellen, können Sie mit dem Befehl lsmod anzeigen lassen.

Um die genaue Version eines Moduls zu prüfen, verwenden Sie modinfo modulname, wobei modulname durch den Namen des Treibers ersetzt wird.

Zudem können Sie mit lshw (Hardware-Lister) eine Übersicht über die Hardware und deren zugeordnete Treiber erhalten. Installieren Sie dafür nötigenfalls das Paket lshw. Durch Aufruf von lshw -c kann man spezifischer suchen, zum Beispiel für Netzwerkgeräte, indem Sie lshw -c network eingeben.

Treiber unter macOS überprüfen

macOS verwendet eine etwas andere Herangehensweise, da Treiber oft als Kernel-Erweiterungen (Kernel Extensions oder kexts) vorliegen. Um eine Liste der geladenen Kernel-Erweiterungen zu erhalten, öffnen Sie das Terminal und geben Sie kextstat ein.

Um die Details einer bestimmten Kernel-Erweiterung zu prüfen, können Sie kextfind verwenden oder in den Systeminformationen unter Hardware den Abschnitt PCI oder USB durchsuchen, wo installierte Treiber oft aufgeführt sind.

Zusammenfassung

Zusammenfassend finden Sie installierte Treiber und deren Versionen auf Ihrem System am einfachsten über die systemeigenen Werkzeuge: in Windows über den Geräte-Manager oder driverquery, unter Linux mit lsmod, modinfo und lshw, sowie auf macOS mit kextstat und den Systeminformationen. Bei allen Methoden lassen sich Details zur Treiberversion und weiteren Eigenschaften abrufen, um sicherzustellen, dass Ihre Hardware mit den korrekten und aktuellsten Treibern betrieben wird.

0
0 Kommentare