Wie öffnet man mehrere Instanzen des Windows Explorers?
- Grundlegendes zum Öffnen mehrerer Explorer-Fenster
- Methode 1: Über die Taskleiste
- Methode 2: Über das Startmenü oder den Ausführen-Dialog
- Methode 3: Explorer über die Eingabeaufforderung oder PowerShell starten
- Wichtig: Unterschied zwischen einem neuen Tab und einer neuen Instanz
- Zusammenfassung
Grundlegendes zum Öffnen mehrerer Explorer-Fenster
Der Windows Explorer ist das integrierte Werkzeug von Windows zum Verwalten von Dateien und Ordnern. Standardmäßig kann man mehrere Explorer-Fenster öffnen, um verschiedene Verzeichnisse gleichzeitig anzuzeigen. Dies ist besonders praktisch, wenn man Dateien zwischen Ordnern kopieren oder verschieben möchte, da man beide Ordner parallel sehen kann. Das Öffnen weiterer Instanzen des Explorers ist unkompliziert und kann auf verschiedene Arten erfolgen.
Methode 1: Über die Taskleiste
Eine einfache Möglichkeit, ein neues Explorer-Fenster zu öffnen, besteht darin, in der Taskleiste das Explorer-Symbol anzuklicken. Ein einfacher Klick auf das Symbol öffnet standardmäßig das zuletzt geöffnete Verzeichnis oder den Schnellzugriff. Möchte man aber mehrere Fenster öffnen, kann man stattdessen mit der rechten Maustaste auf das Explorer-Symbol klicken und dort den Eintrag Windows-Explorer auswählen. Alternativ kann man mit gedrückter Umschalttaste (Shift) auf das Symbol klicken – auch dadurch wird ein neues Fenster gestartet. Diese Vorgehensweise ermöglicht es, schnell mehrere Explorer-Instanzen zu öffnen, ohne zuvor den aktuellen Explorer schließen zu müssen.
Methode 2: Über das Startmenü oder den Ausführen-Dialog
Eine weitere Möglichkeit ist das Öffnen eines neuen Explorer-Fensters über das Startmenü. Hier gibt man in das Suchfeld Explorer oder Windows-Explorer ein und klickt anschließend auf das entsprechende Suchergebnis. Jedes Mal, wenn man diesen Vorgang wiederholt, wird eine neue Instanz des Explorers gestartet. Zudem kann man den Ausführen-Dialog benutzen, den man mit der Tastenkombination Windows-Taste + R öffnet. Wenn man dort explorer eingibt und mit Enter bestätigt, öffnet sich ein neues Fenster des Windows Explorers.
Methode 3: Explorer über die Eingabeaufforderung oder PowerShell starten
Für fortgeschrittene Nutzer besteht die Möglichkeit, den Windows Explorer über die Eingabeaufforderung (CMD) oder PowerShell mehrfach zu starten. Hierfür öffnet man zunächst die Eingabeaufforderung oder PowerShell und gibt den Befehl start explorer ein und bestätigt mit Enter. Durch wiederholtes Ausführen dieses Befehls lassen sich beliebig viele Instanzen des Explorers öffnen. Dies ist besonders nützlich, wenn man Skripte oder Automatisierungen verwendet, um bestimmte Ordner gezielt in neuen Fenstern darzustellen.
Wichtig: Unterschied zwischen einem neuen Tab und einer neuen Instanz
Ab Windows 11 Version 22H2 unterstützt der Windows Explorer eine Tab-Funktion, ähnlich wie bei Webbrowsern. Ein neues Fenster ist technisch gesehen eine neue Instanz, während Tabs innerhalb desselben Fensters geöffnet werden. Wenn man ausdrücklich mehrere Instanzen benötigt, also mehrere separate Fenster, ist darauf zu achten, die oben genannten Methoden zu verwenden, da ein neuer Tab nicht unbedingt ein neues Fenster ersetzt. Das kann durch das Halten der Umschalttaste, den Rechtsklick oder den Befehl explorer gezielt gesteuert werden.
Zusammenfassung
Mehrere Instanzen des Windows Explorers zu öffnen ist einfach und kann auf unterschiedliche Art und Weise erfolgen. Die gängigsten Methoden sind das Öffnen über die Taskleiste durch rechtsklicken oder Umschalttaste, das Startmenü, den Ausführen-Dialog oder die Eingabeaufforderung. Dadurch kann man mehrere Fenster gleichzeitig verwenden und die Dateiverwaltung unter Windows effizienter gestalten.