Wie löse ich das Problem, dass der Windows Video Editor keine Videodateien erkennt?

Melden
  1. Ursachen für das Problem
  2. Prüfen und Konvertieren des Videoformats
  3. Aktualisieren und Reparieren des Windows Video Editors
  4. Installieren fehlender Codecs und Neustart
  5. Weitere mögliche Ursachen und Lösungen
  6. Fazit

Ursachen für das Problem

Wenn der Windows Video Editor Ihre Videodateien nicht erkennt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Häufig liegt das Problem an nicht unterstützten Videoformaten oder fehlenden Codecs. Der Windows Video Editor akzeptiert nur bestimmte Videoformate wie MP4, MOV, AVI oder WMV. Wenn Ihre Dateien in einem anderen Format oder mit einem speziellen Codec aufgenommen wurden, kann es sein, dass sie nicht erkannt werden. Ein weiterer Grund kann eine veraltete Version des Editors oder ein Fehler in den Windows-Komponenten sein.

Prüfen und Konvertieren des Videoformats

Als erstes sollten Sie überprüfen, in welchem Format Ihre Videodateien vorliegen. Dies können Sie tun, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken, Eigenschaften wählen und dann den Dateityp anschauen. Sollte der Video Editor das Format nicht unterstützen, empfiehlt es sich, die Dateien in ein kompatibles Format wie MP4 mit H.264-Codec umzuwandeln. Dies kann mit kostenlosen Programmen wie HandBrake oder Online-Konvertern erledigt werden. Nach der Konvertierung sollten die Dateien wieder vom Video Editor erkannt werden.

Aktualisieren und Reparieren des Windows Video Editors

Ein weiterer Schritt ist sicherzustellen, dass Ihr Windows Video Editor auf dem neuesten Stand ist. Öffnen Sie den Microsoft Store, suchen Sie nach Video Editor oder Fotos (denn der Video Editor ist Teil der Fotos-App) und prüfen Sie, ob Updates verfügbar sind. Falls ja, installieren Sie diese. Zudem kann es helfen, die Fotos-App zu reparieren oder zurückzusetzen. Öffnen Sie dazu die Einstellungen unter Apps & Features, suchen Sie nach Fotos, klicken Sie darauf und wählen Sie Erweiterte Optionen. Dort können Sie die App reparieren oder zurücksetzen, was oft Fehler behebt, die das Erkennen von Videos verhindern.

Installieren fehlender Codecs und Neustart

Damit der Video Editor eine breite Palette von Videodateien verarbeiten kann, müssen die erforderlichen Codecs installiert sein. Windows bringt zwar die gängigsten Codecs mit, aber manche Formate benötigen zusätzliche Codecs, etwa aus dem K-Lite Codec Pack. Achten Sie jedoch darauf, nur seriöse Quellen zu nutzen, um unerwünschte Software zu vermeiden. Nach der Installation von Codecs sollte ein Neustart des Systems erfolgen, damit die Änderungen wirksam werden.

Weitere mögliche Ursachen und Lösungen

Stellen Sie zudem sicher, dass Ihre Videodateien nicht beschädigt oder unvollständig sind. Probieren Sie, die Datei mit anderen Medienplayern abzuspielen. Wenn dies nicht funktioniert, liegt ein Problem mit der Datei vor. In seltenen Fällen kann auch ein Benutzerprofil-Fehler vorliegen. Testen Sie daher, ob das Problem bei einem anderen Windows-Benutzerkonto ebenfalls auftritt. Wenn ja, könnte eine Neuinstallation oder ein System-Update helfen.

Fazit

Das Problem, dass der Windows Video Editor keine Videodateien erkennt, lässt sich meistens durch das Konvertieren der Videos in unterstützte Formate, das Aktualisieren bzw. Reparieren der App sowie die Installation nötiger Codecs beheben. Kontrollieren Sie zusätzlich, ob Ihre Dateien intakt sind, und führen Sie gegebenenfalls einen Neustart durch. Sollten all diese Maßnahmen nicht helfen, kann eine tiefere Systemdiagnose oder der Einsatz alternativer Videobearbeitungsprogramme sinnvoll sein.

0
0 Kommentare