Wie konfiguriere ich die Server-Einstellungen (IMAP/POP3/SMTP) in Windows Mail?

Melden
  1. Vorbereitung und Voraussetzungen
  2. Windows Mail öffnen und neues Konto hinzufügen
  3. Konto manuell einrichten
  4. Eintragen der Eingangsserver-Daten (IMAP oder POP3)
  5. Einrichten des Ausgangsservers (SMTP)
  6. Speichern und Testen der Einstellungen
  7. Zusätzliche Tipps zur Fehlerbehebung

Vorbereitung und Voraussetzungen

Bevor Sie die Server-Einstellungen in Windows Mail konfigurieren, sollten Sie alle nötigen Informationen von Ihrem E-Mail-Anbieter bereithalten. Dazu gehören die Adressen der Eingangsserver (IMAP oder POP3) sowie des Ausgangsservers (SMTP), die jeweiligen Ports, ob eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung verwendet wird und die Authentifizierungsdaten wie Benutzername und Passwort. Diese Angaben finden Sie meist auf der Webseite Ihres E-Mail-Providers oder in einem Willkommensschreiben.

Windows Mail öffnen und neues Konto hinzufügen

Starten Sie zunächst die Windows Mail-Anwendung. Sollten Sie noch kein E-Mail-Konto eingerichtet haben, werden Sie beim ersten Start direkt zur Kontoerstellung aufgefordert. Andernfalls klicken Sie unten links auf das Zahnrad-Symbol für die Einstellungen. Im sich öffnenden Einstellungsfenster wählen Sie die Option "Konten verwalten" und dann "Konto hinzufügen".

Konto manuell einrichten

Windows Mail bietet oft eine automatische Einrichtung, die jedoch nicht alle speziellen Server-Einstellungen berücksichtigt. Um die Server-Daten manuell einzutragen, wählen Sie in der Liste der Anbieter den Punkt "Erweitertes Setup" aus. Danach klicken Sie auf "Internet-E-Mail", um die Eingabemaske für die Serverdaten aufzurufen.

Eintragen der Eingangsserver-Daten (IMAP oder POP3)

Geben Sie im Feld "E-Mail-Adresse" Ihre vollständige E-Mail-Adresse ein. Unter "Benutzername" tragen Sie meist ebenfalls die vollständige Adresse oder den vom Anbieter vorgegebenen Benutzernamen ein. Das Feld "Passwort" füllen Sie mit Ihrem E-Mail-Passwort aus. Wählen Sie nun als Kontotyp entweder "IMAP" oder "POP3" aus, je nachdem, wie Ihr E-Mail-Postfach eingerichtet ist und welche Methode Sie bevorzugen.

Im Bereich "Server für eintreffende E-Mail" tragen Sie die Adresse des IMAP- oder POP3-Servers ein. Anschließend definieren Sie den Port, der üblicherweise 993 für IMAP mit SSL, 995 für POP3 mit SSL oder alternative Ports ohne Verschlüsselung sein kann. Aktivieren Sie die Option für SSL, falls Ihr Provider dies fordert, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.

Einrichten des Ausgangsservers (SMTP)

Im selben Fenster müssen Sie die Serveradresse für ausgehende E-Mails (SMTP) angeben. Diese Adresse erhalten Sie ebenfalls von Ihrem Anbieter. Setzen Sie hier ebenfalls den korrekten Port, meist 587 mit STARTTLS oder 465 für SSL. Aktivieren Sie auch hier die Verschlüsselung und stellen Sie sicher, dass die Option "Server erfordert Authentifizierung" eingeschaltet ist, da die meisten SMTP-Server eine Anmeldung voraussetzen.

Speichern und Testen der Einstellungen

Nachdem Sie alle Angaben vollständig und korrekt eingetragen haben, bestätigen Sie die Eingaben mit "Anmelden" oder "Fertig". Windows Mail versucht nun sich mit den angegebenen Servern zu verbinden und die Anmeldung zu prüfen. Falls eine Fehlermeldung erscheint, kontrollieren Sie nochmals die Serveradressen, Ports, Verschlüsselungseinstellungen und Zugangsdaten. Bei Erfolg wird Ihr Konto eingerichtet und Sie können E-Mails senden und empfangen.

Zusätzliche Tipps zur Fehlerbehebung

Sollten Probleme bei der Synchronisation auftreten, empfiehlt es sich, die Internetverbindung zu prüfen, das Passwort erneut einzugeben und sicherzustellen, dass keine Firewall oder Antivirensoftware den Mailverkehr blockiert. Bei wiederholten Schwierigkeiten kann es hilfreich sein, das Konto zu löschen und neu anzulegen oder den Support Ihres E-Mail-Anbieters zu kontaktieren.

0
0 Kommentare