Wie konfiguriere ich automatische Updates für Windows Apps?
- Einleitung
- Automatische Updates über den Microsoft Store aktivieren
- Updates für traditionelle Desktop-Apps (Win32-Programme)
- Automatische Updates systemweit verwalten
- Zusammenfassung
Einleitung
Automatische Updates für Apps unter Windows sorgen dafür, dass Ihre Anwendungen stets auf dem neuesten Stand sind. Dadurch profitieren Sie von Verbesserungen, neuen Funktionen und sicherheitsrelevanten Bugfixes, ohne manuell eingreifen zu müssen. Besonders für Apps aus dem Microsoft Store ist es sinnvoll, automatische Updates zu aktivieren, um eine reibungslose Nutzung zu gewährleisten.
Automatische Updates über den Microsoft Store aktivieren
Damit Apps aus dem Microsoft Store automatisch aktualisiert werden, müssen Sie die Einstellung innerhalb des Stores aktivieren. Öffnen Sie zunächst den Microsoft Store, indem Sie auf das Startmenü klicken und Microsoft Store eingeben. Sobald der Store geöffnet ist, klicken Sie oben rechts auf Ihr Benutzerprofilbild oder – falls nicht angemeldet – auf das Drei-Punkte-Menü (Weitere Optionen) und wählen dort Einstellungen aus. Im Einstellungsmenü finden Sie eine Option mit dem Namen Apps automatisch aktualisieren. Stellen Sie sicher, dass dieser Schalter aktiviert ist. Von nun an lädt und installiert der Microsoft Store alle verfügbaren Updates für Ihre installierten Apps automatisch im Hintergrund, sobald eine Internetverbindung besteht.
Updates für traditionelle Desktop-Apps (Win32-Programme)
Die oben beschriebene Methode gilt nur für Anwendungen, die aus dem Microsoft Store bezogen werden. Für klassische Programme, die außerhalb des Stores installiert wurden, gibt es keine zentrale Windows-Einstellung, die automatische Updates steuert. Hier ist es abhängig vom jeweiligen Programm. Viele Programme besitzen in ihren eigenen Einstellungen eine Option, Updates automatisch herunterzuladen und zu installieren. Prüfen Sie deshalb die Update-Einstellungen in den einzelnen Programmen, um automatische Aktualisierungen zu ermöglichen. Wenn keine solche Option vorhanden ist, müssen Updates manuell durchgeführt werden oder Sie können eventuell externe Tools oder Skripte verwenden, die die Aktualisierung überwachen.
Automatische Updates systemweit verwalten
Windows selbst bietet über die Windows Update-Funktion keine direkte Steuerung der App-Updates an, sondern kümmert sich primär um Betriebssystem-Updates und Treiber. Dennoch kann es sinnvoll sein, sicherzustellen, dass Windows Update aktiviert und aktuell ist, um insgesamt ein sicheres und aktuelles System zu gewährleisten. Zusätzlich können Sie über Gruppenrichtlinien oder die Einstellungen in Unternehmen regulieren, wie und wann Updates installiert werden.
Zusammenfassung
Um automatische Updates für Windows-Apps zu aktivieren, öffnen Sie den Microsoft Store und aktivieren die Option Apps automatisch aktualisieren in den Einstellungen. Für traditionelle Programme müssen Updates meist direkt innerhalb der einzelnen Anwendungen konfiguriert werden. Windows selbst steuert die automatischen Updates für Apps nicht systemweit, sondern übernimmt hauptsächlich die Wartung des Betriebssystems. Regelmäßiges Überprüfen und Konfigurieren dieser Einstellungen gewährleistet, dass Ihre Programme sicher und aktuell bleiben.
