Wie kann ich Widgets anpassen oder hinzufügen in Windows?

Melden
  1. Was sind Widgets in Windows?
  2. Widgets hinzufügen
  3. Widgets entfernen
  4. Widgets anpassen
  5. Widgets im Startmenü und Desktop
  6. Weitere Tipps zur Nutzung von Widgets

Was sind Widgets in Windows?

Widgets sind kleine, interaktive Fenster oder Module, die auf Ihrem Windows-Desktop oder in einem speziellen Bereich erscheinen. Sie liefern nützliche Informationen wie Wetter, Nachrichten, Kalendertermine oder Notizen und ermöglichen einen schnellen Zugriff auf häufig genutzte Funktionen. Ab Windows 11 sind Widgets hauptsächlich über den Widgets-Bereich zugänglich, der standardmäßig über die Taskleiste erreichbar ist.

Widgets hinzufügen

Um neue Widgets in Windows 11 hinzuzufügen, klicken Sie zunächst auf das Widgets-Symbol in der Taskleiste – dieses sieht aus wie ein Quadrat mit verschiedenen Segmenten. Der Widgets-Bereich öffnet sich dann am linken Bildschirmrand. Ganz oben finden Sie eine Schaltfläche Widgets hinzufügen oder ein Plus-Symbol, das Sie anklicken können. Dort wird eine Übersicht der verfügbaren Widgets angezeigt, die Sie zu Ihrem Bereich hinzufügen können, darunter Wetter, Kalender, Aktien, To-Do-Listen und Nachrichten. Mit einem Klick auf das +-Zeichen neben dem gewünschten Widget fügen Sie dieses Ihrem Bereich hinzu.

Widgets entfernen

Um ein Widget aus dem Bereich zu entfernen, fahren Sie mit der Maus über das entsprechende Widget. In der rechten oberen Ecke des Widgets erscheint ein kleines Drei-Punkte-Menü (oft auch als Mehr-Option bezeichnet). Klicken Sie darauf und wählen Sie Widget entfernen aus, um das Widget aus Ihrem Bereich zu löschen.

Widgets anpassen

Viele Widgets bieten individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Je nach Widget können Sie beispielsweise den Standort beim Wetter-Widget ändern, Ihre Interessen bei Nachrichten-Widgets auswählen oder Kalender mit unterschiedlichen Accounts verbinden. Um ein Widget anzupassen, klicken Sie auf das Drei-Punkte-Menü im Widget und wählen Einstellungen oder Anpassen. Es öffnet sich dann ein Dialog oder Fenster, in dem Sie die gewünschten Optionen einstellen können. Teilweise können Sie Widgets zudem in ihrer Größe verändern, indem Sie an den Rändern ziehen. Dies sorgt für eine bessere Übersicht und Anpassung an Ihren Bildschirm.

Widgets im Startmenü und Desktop

Im Gegensatz zu früheren Windows-Versionen, wo Desktop-Gadgets direkt auf dem Desktop lagen, sind die Windows 11 Widgets primär innerhalb des Widgets-Bereichs angesiedelt. Möchten Sie Widgets traditionell auf dem Desktop nutzen, sind dafür Drittanbieter-Programme notwendig. Außerdem können Sie manche Widgets auch als Kacheln im Startmenü anheften, wenn das Widget dies unterstützt. Das bietet schnellen Zugriff und eine individuelle Gestaltung Ihres Startbildschirms.

Weitere Tipps zur Nutzung von Widgets

Beachten Sie, dass einige Widgets eine Anmeldung mit einem Microsoft-Konto erfordern, um bestimmte Inhalte personalisiert anzeigen zu können. Außerdem sollte Ihr Windows-System auf dem neuesten Stand sein, da Microsoft regelmäßig neue Widgets und Verbesserungen veröffentlicht. Über die Einstellungen des Widgets-Bereichs können Sie außerdem die Anzeige priorisieren oder festlegen, ob der Bereich bei jedem Start angezeigt wird.

Zusammenfassend ermöglichen die Widgets in Windows einen schnellen und personalisierten Zugriff auf wichtige Informationen und Tools. Durch das Hinzufügen, Anpassen und Entfernen der Widgets können Sie die Funktionalität optimal auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.

0
0 Kommentare