Wie kann ich verhindern, dass Windows den Standarddrucker nach einem Neustart ändert?
- Problemstellung: Standarddrucker ändert sich nach einem Neustart
- Warum ändert Windows den Standarddrucker automatisch?
- So verhindern Sie die automatische Änderung des Standarddruckers
- Zusätzliche Tipps und Kontrollmöglichkeiten
- Fazit
Problemstellung: Standarddrucker ändert sich nach einem Neustart
Es kommt häufig vor, dass Windows den Standarddrucker automatisch ändert, insbesondere in neueren Versionen wie Windows 10 und Windows 11. Nach einem Neustart oder beim Wechsel des Netzwerks stellt das Betriebssystem oft einen anderen Drucker als Standard ein, was für Anwender, die einen festen Standarddrucker bevorzugen, störend sein kann. Dieses Verhalten basiert auf einer automatischen Einstellung, die Drucker nach der zuletzt verwendeten Verbindung auswählt.
Warum ändert Windows den Standarddrucker automatisch?
Ab Windows 10 gibt es eine Funktion mit dem Namen Windows verwaltet meinen Standarddrucker. Diese ist standardmäßig aktiviert und bewirkt, dass Windows den Standarddrucker dynamisch an den zuletzt genutzten Drucker in Ihrem zuletzt verbundenen Netzwerk anpasst. Ziel ist es, die Druckerauswahl zu vereinfachen, wenn Sie häufig in verschiedenen Netzwerken arbeiten, z. B. Zuhause und Büro. Für viele Anwender kann dieses Verhalten jedoch unpraktisch sein.
So verhindern Sie die automatische Änderung des Standarddruckers
Um zu vermeiden, dass Windows Ihren Standarddrucker automatisch ändert, müssen Sie diese Funktion deaktivieren. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Öffnen Sie die Einstellungen über das Zahnradsymbol im Startmenü oder drücken Sie die Tastenkombination Windows + I. Navigieren Sie dort zum Bereich Bluetooth- und Geräte und anschließend zum Menüpunkt Drucker & Scanner. Scrollen Sie im rechten Fenster nach unten, bis Sie die Option Windows verwaltet meinen Standarddrucker finden. Deaktivieren Sie diese Option, indem Sie den Schalter auf Aus stellen.
Wenn diese Option nicht sichtbar ist oder Sie eine alternative Methode bevorzugen, können Sie den Standarddrucker auch manuell festlegen. Wählen Sie Ihren gewünschten Standarddrucker in der Liste aus und klicken Sie auf Verwalten. Dort gibt es die Schaltfläche Als Standard, mit der Sie den ausgewählten Drucker dauerhaft als Standard festlegen können.
Zusätzliche Tipps und Kontrollmöglichkeiten
Nach dem Deaktivieren der automatischen Verwaltung sollten Sie unbedingt Ihren gewünschten Standarddrucker ganz explizit einstellen. Prüfen Sie dies indem Sie in den Einstellungen Drucker & Scanner öffnen und den Status Ihres Druckers kontrollieren. Zudem kann es hilfreich sein, die Druckernamen und Treiber aktuell zu halten, um etwaige Probleme mit der Druckerkennung zu vermeiden.
In Firmenumgebungen oder bei komplexeren Netzwerkkonfigurationen könnte die Gruppenrichtlinienverwaltung zum Einsatz kommen, um das Verhalten zentral zu steuern. Dort lässt sich die automatische Standarddruckerverwaltung ebenfalls deaktivieren, um ein konsistentes Drucken für alle Benutzer sicherzustellen.
Fazit
Um zu verhindern, dass Windows Ihren Standarddrucker nach einem Neustart ändert, müssen Sie die Funktion Windows verwaltet meinen Standarddrucker deaktivieren. Anschließend sollten Sie Ihren gewünschten Drucker manuell als Standard festlegen. Damit stellen Sie sicher, dass auch nach Neustarts und Netzwerkwechseln stets der gleiche Drucker als Standarddrucker verwendet wird, was die Arbeit erleichtert und mögliche Verwirrung vermeidet.