Wie kann ich mehrere Bildschirme gleichzeitig aufnehmen?
- Grundlagen der Bildschirmaufnahme mit mehreren Monitoren
- Softwareauswahl für die Aufnahme mehrerer Bildschirme
- Bildschirme als separate Quellen in OBS Studio einrichten
- Alle Bildschirme als einen großen Bildschirm aufnehmen
- Technische Voraussetzungen und Tipps
- Zusammenfassung
Grundlagen der Bildschirmaufnahme mit mehreren Monitoren
Das gleichzeitige Aufnehmen mehrerer Bildschirme ist besonders nützlich, wenn Sie beispielsweise ein Gameplay mit mehreren Monitoren dokumentieren oder eine Präsentation mit mehreren Anzeigegeräten festhalten möchten. Dabei möchte man entweder jeden Monitor als separate Videoquelle aufnehmen oder alle Bildschirme zusammen in einer Aufnahme erfassen. Moderne Aufnahmeprogramme und Betriebssystemfunktionen ermöglichen dies, es gibt jedoch einige wichtige Aspekte zu beachten.
Softwareauswahl für die Aufnahme mehrerer Bildschirme
Damit Sie mehrere Bildschirme gleichzeitig aufnehmen können, benötigen Sie eine Aufnahme-Software, die Multi-Monitor-Unterstützung bietet. Ein bekanntes kostenloses Programm ist OBS Studio, das auf Windows, macOS und Linux verfügbar ist. Dieses Programm erlaubt es Ihnen, mehrere Bildschirme als separate Quellen hinzuzufügen, diese neben- oder übereinander anzuordnen und als eine kombinierte Aufnahme zu exportieren.
Alternativ können professionelle Programme wie Camtasia oder Bandicam genutzt werden, die ebenfalls Multi-Monitor-Funktionalitäten mit erweiterten Bearbeitungsmöglichkeiten bieten.
Bildschirme als separate Quellen in OBS Studio einrichten
Nach der Installation von OBS Studio öffnen Sie das Programm und legen eine neue Szene an. Im Bereich Quellen fügen Sie für jeden Monitor eine neue Quelle vom Typ Bildschirmaufnahme hinzu. Beim Hinzufügen wählen Sie dann den entsprechenden Bildschirm aus. Mit mehreren Quellen können Sie nun jeden Bildschirm separat anzeigen oder kombinieren, z. B. nebeneinander oder in einer beliebigen Anordnung.
Diese Methode ist sehr flexibel, da Sie später in der Nachbearbeitung einzelne Bildschirme hervorgehoben oder ausgeschlossen werden können. Zudem erlaubt es die gleichzeitige Aufnahme aller Bildschirme in einer Videodatei.
Alle Bildschirme als einen großen Bildschirm aufnehmen
Eine andere Möglichkeit besteht darin, den gesamten Desktop zu erfassen, der bei mehreren Bildschirmen als eine große kombinierte Fläche dargestellt wird. Viele Betriebssysteme erkennen mehrere Bildschirme als zusammenhängenden großen Desktop. Einige Aufnahmeprogramme bieten dazu eine Option namens Gesamtbildschirm oder nur ein Monitor. Wenn Sie den Gesamtbildschirm aufnehmen, zeichnet das Programm automatisch die gesamte Fläche inklusive aller angeschlossenen Bildschirme auf.
Dies vereinfacht den Umgang, da keine einzelnen Quellen verwaltet werden müssen. Allerdings ist die Dateigröße oft größer und Sie haben weniger Flexibilität, einzelne Bildschirme separat zu bearbeiten.
Technische Voraussetzungen und Tipps
Für die Aufnahme mehrerer Bildschirme sollten Sie prüfen, ob Ihre Grafikkarte und das System leistungsfähig genug sind. Die gleichzeitige Verarbeitung mehrerer Videoquellen erhöht die Systemlast. Ein schneller Prozessor, ausreichend RAM und eine performante Grafikkarte sind wichtig.
Außerdem empfiehlt es sich, eine ausreichende Festplattengeschwindigkeit oder SSD zu verwenden, um hohe Datenraten während der Aufnahme zu bewältigen. Nutzen Sie moderne Videoformate wie H.264 oder H.265, um Speicher zu sparen und eine gute Bildqualität zu erhalten.
Zusammenfassung
Um mehrere Bildschirme gleichzeitig aufzunehmen, sollte man eine geeignete Software wählen, die Multi-Monitor-Unterstützung bietet, wie etwa OBS Studio. Dort können einzelne Monitore als Quellen eingebunden und entweder separat oder zusammen in einem Video aufgenommen werden. Alternativ lässt sich der gesamte Desktop als ein großes Bild aufnehmen. Leistungsfähige Hardware und geeignete Einstellungen sorgen für eine flüssige Aufnahme und gute Qualität.
