Wie kann ich eine gescannte Datei in Windows Fax und Scan bearbeiten?
- Einführung
- Datei öffnen und speichern
- Bearbeitung mit einem Bildbearbeitungsprogramm
- Erweiterte Bearbeitung mit spezieller Software
- Zusammenfassung
Einführung
Windows Fax und Scan ist eine Windows-Anwendung, die primär zum Scannen von Dokumenten und Versenden von Faxen entwickelt wurde. Sie bietet grundlegende Funktionen zum Anzeigen und Verwalten von gescannten Dateien. Allerdings verfügt das Programm nicht über umfassende Bearbeitungswerkzeuge wie eine Bildbearbeitungssoftware. Wenn Sie eine Datei, die Sie mit Windows Fax und Scan gescannt haben, bearbeiten möchten, sind bestimmte Schritte und alternative Programme notwendig.
Datei öffnen und speichern
Nachdem Sie ein Dokument gescannt haben, erscheint es in der Anwendung im Ordner "Gescanntes Element". Um die Datei zu bearbeiten, müssen Sie sie zunächst an einem Speicherort Ihrer Wahl abspeichern. Klicken Sie dazu auf das gescannte Bild, wählen Sie im Menü "Datei" die Option "Speichern unter" aus und speichern Sie die Datei z. B. als JPEG oder TIFF auf Ihrer Festplatte. Dieses Format ist notwendig, damit andere Programme auf die Datei zugreifen und sie bearbeiten können.
Bearbeitung mit einem Bildbearbeitungsprogramm
Windows Fax und Scan bietet selbst keine Möglichkeit, die gescannten Dateien zu bearbeiten – etwa zuschneiden, drehen, Farbkorrekturen oder Texte hinzufügen. Für solche Bearbeitungen empfiehlt es sich, die gespeicherte Datei in einem Bildbearbeitungsprogramm zu öffnen. Windows enthält mit der Fotos-App eine einfache Möglichkeit zur Bildbearbeitung. Öffnen Sie die gespeicherte Datei einfach mit einem Doppelklick, damit sie in Fotos geöffnet wird. Dort können Sie grundlegende Bearbeitungen wie Zuschneiden, Drehen und Farbanpassungen vornehmen.
Erweiterte Bearbeitung mit spezieller Software
Wenn Sie komplexere Bearbeitungen durchführen möchten, wie etwa das Entfernen von Flecken, das Hinzufügen von Anmerkungen oder das Bearbeiten von mehrseitigen Dokumenten, sollten Sie ein Programm wie Adobe Photoshop, GIMP oder ein PDF-Bearbeitungstool verwenden. Falls Ihre gescannte Datei als mehrseitiges TIFF oder PDF vorliegt, können Sie diese Dokumente z. B. mit Adobe Acrobat oder spezialisierten PDF-Editoren öffnen und bearbeiten. Sind Ihre Dateien nur als Bilder im JPEG- oder PNG-Format gespeichert, müssen Sie sie gegebenenfalls erneut scannen oder mit einem Tool in PDF umwandeln, um mehrseitige Dokumente effizient zu bearbeiten.
Zusammenfassung
Windows Fax und Scan dient hauptsächlich zum Erfassen und Verwalten gescannter Dokumente, bietet aber kaum native Bearbeitungsmöglichkeiten. Um gescannte Dateien zu bearbeiten, speichern Sie diese zunächst außerhalb der Anwendung in einem gängigen Bildformat und öffnen sie dann mit einer anderen Software – angefangen bei der Windows Fotos-App für einfache Änderungen bis hin zu professionellen Bild- oder PDF-Editoren für komplexere Aufgaben. Auf diese Weise können Sie Ihre gescannten Dokumente effektiv bearbeiten und an Ihre Bedürfnisse anpassen.