Wie kann ich ein erstelltes Makro ausführen, ohne die Entwicklertools zu öffnen?

Melden
  1. Makro über eine Schaltfläche in der Tabelle ausführen
  2. Makro über eine benutzerdefinierte Tastenkombination starten
  3. Makros über das Menüband oder die Schnellzugriffsleiste ausführen
  4. Makro ausführen per Doppelklick auf eine Zelle oder ein Event
  5. Zusammenfassung

Makro über eine Schaltfläche in der Tabelle ausführen

Eine Möglichkeit, ein Makro auszuführen, ohne die Entwicklertools oder den VBA-Editor zu öffnen, besteht darin, eine Schaltfläche direkt in Ihrem Excel-Arbeitsblatt einzufügen und dem Makro zuzuweisen. Hierzu fügen Sie über den Reiter Einfügen unter den Formularsteuerelementen eine Schaltfläche ein. Nachdem Sie die Schaltfläche platziert haben, erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie das gewünschte Makro auswählen und zuweisen können. Sobald die Schaltfläche mit dem Makro verbunden ist, können Sie das Makro einfach durch einen Klick auf die Schaltfläche starten.

Makro über eine benutzerdefinierte Tastenkombination starten

Alternativ können Sie für Ihr Makro auch eine Tastenkombination definieren. Öffnen Sie hierfür den Makro-Dialog (über Alt + F8 oder im Menü Ansicht > Makros > Makros anzeigen) und wählen Sie das gewünschte Makro aus. Klicken Sie dann auf Optionen und vergeben Sie eine Tastenkombination, etwa Strg + Shift + M. Dadurch können Sie das Makro direkt über die Tastenkombination ausführen, ohne die Entwicklertools einzusehen. Diese Methode ist besonders praktisch für den schnellen Zugriff.

Makros über das Menüband oder die Schnellzugriffsleiste ausführen

Sie können auch eigene Schaltflächen für Makros in das Menüband oder in die Schnellzugriffsleiste integrieren. In Excel können Sie über die Optionen die Schnellzugriffsleiste anpassen, indem Sie dort Ihre Makros hinzufügen. Dort sind sie mit einem einzigen Klick verfügbar. Ähnlich funktioniert es im Menüband, wenn Sie unter Datei > Optionen > Menüband anpassen eigene Registerkarten oder Gruppen hinzufügen und Makros als Befehle einfügen. Auf diese Weise haben Sie Ihre wichtigsten Makros stets griffbereit, ohne Entwicklertools öffnen zu müssen.

Makro ausführen per Doppelklick auf eine Zelle oder ein Event

Für Fortgeschrittene bietet sich die Möglichkeit, Makros automatisch auszuführen, wenn bestimmte Ereignisse eintreten, beispielsweise wenn Sie eine Zelle doppelklicken oder eine Datei öffnen. Dazu verwenden Sie Ereignisprozeduren im Arbeitsblatt- oder Arbeitsmappenobjekt (z.B. Worksheet_BeforeDoubleClick). Diese Makros werden ausgeführt, ohne dass Sie sie manuell starten müssen oder Entwicklertools öffnen müssen. Allerdings sind hierfür Kenntnisse in VBA nötig.

Zusammenfassung

Zusammengefasst gibt es viele praktische Wege, ein geschriebenes Makro auszuführen, ohne die Entwicklertools in Excel zu öffnen. Schaltflächen im Arbeitsblatt, Tastenkombinationen, Befehle in der Schnellzugriffsleiste oder automatische Ereignisse ermöglichen dies, sodass Sie effizient und komfortabel arbeiten können. Die Auswahl der Methode hängt von Ihrem Anwendungsfall und Ihrer Erfahrung mit Excel ab.

0
0 Kommentare