Wie kann ich die Zoom-Stufe in Windows dauerhaft einstellen?

Melden
  1. Einführung zur Zoom-Stufe in Windows
  2. Anzeigeeinstellungen ändern
  3. Benutzerdefinierte Skalierungsstufen verwenden
  4. Weitere Hinweise zur dauerhaften Zoom-Einstellung
  5. Fazit

Einführung zur Zoom-Stufe in Windows

Die Zoom-Stufe in Windows beschreibt im Allgemeinen die Skalierung, mit der Text, Apps und andere Elemente auf dem Bildschirm angezeigt werden. Diese Skalierung ist besonders wichtig bei hochauflösenden Monitoren, um eine angenehme Lesbarkeit und Bedienbarkeit zu gewährleisten. Statt einzelne Elemente wie den Browser-Zoom zu verändern, bietet Windows die Möglichkeit, die Anzeige-Skalierung systemweit anzupassen. Diese Einstellung wird auch häufig als DPI-Skalierung (Dots Per Inch) bezeichnet.

Anzeigeeinstellungen ändern

Um die Zoom-Stufe dauerhaft zu verändern, öffnen Sie zuerst die Anzeigeeinstellungen von Windows. Das gelingt am einfachsten, indem Sie auf dem Desktop mit der rechten Maustaste klicken und im Kontextmenü "Anzeigeeinstellungen" auswählen. Alternativ können Sie über das Startmenü oder die Windows-Suche direkt nach Anzeigeeinstellungen suchen.

In den Anzeigeeinstellungen finden Sie unter dem Abschnitt "Skalierung und Anordnung" die Option "Größe von Text, Apps und anderen Elementen ändern". Hier können Sie einen Prozentsatz auswählen, zum Beispiel 100%, 125%, 150% oder auch benutzerdefinierte Werte. Wenn Sie diese Einstellung verändern, passt Windows die Größe der grafischen Elemente an und damit effektiv die Zoom-Stufe auf Systemebene.

Benutzerdefinierte Skalierungsstufen verwenden

Falls keine der vorgegebenen Skalierungsstufen Ihren Bedürfnissen entspricht, bietet Windows die Möglichkeit, eine benutzerdefinierte Skalierung einzustellen. Klicken Sie dafür innerhalb der Anzeigeeinstellungen auf den Link "Benutzerdefinierte Skalierung". Dort können Sie einen Wert zwischen 100% und 500% eingeben.

Nach Eingabe einer benutzerdefinierten Skalierung fordert Windows Sie auf, sich ab- und wieder anzumelden, damit die Änderungen wirksam werden. Diese Änderung gilt dauerhaft, bis Sie sie erneut anpassen oder zurücksetzen. Beachten Sie, dass eine extreme Vergrößerung zu Darstellungsproblemen in einigen Anwendungen führen kann.

Weitere Hinweise zur dauerhaften Zoom-Einstellung

Die Skalierung in Windows wirkt sich auf nahezu alle Programme und die Benutzeroberfläche aus. Einzelne Anwendungen wie Webbrowser bieten zusätzlich eigene Zoom-Einstellungen an, die sich unabhängig von der Windows-Skalierung steuern lassen. Um eine konsistente Zoom-Stufe zu gewährleisten, ist die Einstellung auf Systemebene jedoch die beste Methode.

Wenn Sie einen Laptop oder mehrere Monitore verwenden, können Sie für jeden Bildschirm separate Skalierungsstufen festlegen, um eine optimale Darstellung zu gewährleisten. Windows merkt sich diese Einstellungen und wendet sie automatisch beim Start an.

Fazit

Die dauerhafte Einstellung der Zoom-Stufe in Windows erfolgt über die Anzeige-Skalierung in den Anzeigeeinstellungen. Durch Auswahl einer geeigneten Skalierungsstufe oder die Einrichtung einer benutzerdefinierten Skalierung können Sie das Verhalten von Text und Elementen auf dem Bildschirm systemweit steuern. Diese Einstellung bleibt dauerhaft bestehen und sorgt dafür, dass Sie beim nächsten Start direkt von der gewünschten Zoom-Stufe profitieren.

0
0 Kommentare