Wie kann ich die Umgebungsvariablen für Java unter Windows richtig einrichten?
- Einleitung
- Voraussetzungen
- JAVA_HOME Variable erstellen
- PATH Variable anpassen
- Überprüfung der Einrichtung
- Zusammenfassung
Einleitung
Damit Java auf einem Windows-System korrekt funktioniert, ist es wichtig, die Umgebungsvariablen richtig einzurichten. Dies betrifft insbesondere die Variablen JAVA_HOME und PATH. Diese Einstellungen erlauben es dem System und anderen Programmen, den Speicherort der Java-Installation zu finden und die notwendigen ausführbaren Dateien zu verwenden.
Voraussetzungen
Bevor Sie die Umgebungsvariablen einrichten, stellen Sie sicher, dass Sie eine Java Development Kit (JDK)-Version installiert haben. Die Installation erfolgt in der Regel über den Installer von Oracle, OpenJDK oder einer anderen Java-Distribution. Notieren Sie sich den Installationspfad, zum Beispiel C:\Programme\Java\jdk-17, da Sie ihn später benötigen.
JAVA_HOME Variable erstellen
Die Umgebungsvariable JAVA_HOME zeigt auf das Verzeichnis, in dem das JDK installiert ist. Um diese Variable zu setzen, öffnen Sie die Systemsteuerung und navigieren Sie zu System und Sicherheit > System > Erweiterte Systemeinstellungen. Im sich öffnenden Fenster klicken Sie auf den Button Umgebungsvariablen.
Im Bereich Systemvariablen klicken Sie auf Neu. Geben Sie als Variablennamen JAVA_HOME ein und als Wert den Installationspfad Ihrer JDK-Version, also zum Beispiel C:\Programme\Java\jdk-17 oder den konkreten Pfad Ihrer Installation. Bestätigen Sie mit OK.
PATH Variable anpassen
Damit Sie Java von jeder Eingabeaufforderung aus aufrufen können, muss der bin-Ordner Ihrer JDK-Installation im PATH enthalten sein. Im selben Fenster mit den Umgebungsvariablen suchen Sie im Bereich Systemvariablen die Variable Path und markieren diese, dann klicken Sie auf Bearbeiten.
Fügen Sie nun einen neuen Eintrag hinzu, der auf %JAVA_HOME%\bin verweist. Die Verwendung von %JAVA_HOME% sorgt dafür, dass der Pfad flexibel bleibt und bei Änderung von JAVA_HOME automatisch angepasst wird. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK in allen Fenstern.
Überprüfung der Einrichtung
Nachdem Sie die Umgebungsvariablen gesetzt haben, öffnen Sie eine neue Eingabeaufforderung (CMD) oder PowerShell. Geben Sie java -version ein, um die installierte Java-Version zu überprüfen. Ebenso können Sie echo %JAVA_HOME% verwenden, um sicherzustellen, dass die Variable korrekt gesetzt ist und auf das JDK-Verzeichnis zeigt.
Wenn die Version korrekt angezeigt wird und der Pfad stimmt, ist die Einrichtung erfolgreich abgeschlossen.
Zusammenfassung
Durch das Anlegen der Systemvariable JAVA_HOME und das Hinzufügen von %JAVA_HOME%\bin zum PATH stellen Sie sicher, dass Java-Programme und Entwicklungswerkzeuge problemlos auf das JDK zugreifen können. Diese Konfiguration ist essenziell für die Entwicklung und Ausführung von Java-Anwendungen unter Windows.
