Wie kann ich die Hintergrundbeleuchtung der Windows-Tastatur einschalten oder anpassen?
- Vorab: Unterstützt Ihre Tastatur eine Hintergrundbeleuchtung?
- Hintergrundbeleuchtung bei Laptops aktivieren oder anpassen
- Windows-Einstellungen für die Tastaturbeleuchtung
- Treiber und Hersteller-Software aktualisieren
- Alternative für externe Tastaturen ohne eigene Beleuchtung
- Zusammenfassung
Vorab: Unterstützt Ihre Tastatur eine Hintergrundbeleuchtung?
Bevor Sie versuchen, die Hintergrundbeleuchtung Ihrer Tastatur einzuschalten oder einzustellen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Tastatur überhaupt über eine solche Funktion verfügt. Nicht alle Tastaturen, insbesondere viele Standard- oder günstige Modelle, besitzen eine hintergrundbeleuchtete Tastatur.
Bei vielen modernen Laptops und auch einigen externen Tastaturen ist eine Tastaturbeleuchtung integriert. Bei Desktop-Tastaturen handelt es sich oft um spezielle Gaming- oder Premium-Modelle. Wenn Ihre Tastatur keine Beleuchtung unterstützt, kann diese Funktion auch nicht aktiviert werden.
Hintergrundbeleuchtung bei Laptops aktivieren oder anpassen
Wenn Sie einen Windows-Laptop benutzen, ist die Tastaturbeleuchtung in der Regel über eine bestimmte Funktionstaste aktivierbar. Meistens finden Sie die entsprechenden Tastenbelegungen auf den Funktionstasten oben (F1 bis F12) oder auf Tastenkombinationen. Häufige Tasten sind solche mit einem Tastatursymbol oder einem Lampensymbol.
Die Beleuchtung wird oft über die Funktionstaste Fn in Kombination mit einer speziellen F-Taste ein- oder ausgeschaltet oder in verschiedenen Helligkeitsstufen eingestellt. Zum Beispiel könnte Fn + F3 die Helligkeit verringern und Fn + F4 erhöhen. Diese Kombination variiert je nach Hersteller und Modell. Zur Orientierung können Sie die Bedienungsanleitung Ihres Geräts konsultieren oder auf der Hersteller-Website nach der genauen Tastenkombination suchen.
Windows-Einstellungen für die Tastaturbeleuchtung
Einige Windows-Laptops und Geräte bieten über die Windows-Einstellungen eine Möglichkeit, die Tastaturbeleuchtung anzupassen. Um diese Einstellungen aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie in der Suche Tastaturbeleuchtung oder Keyboard backlight ein. Falls eine Einstellungsoption vorhanden ist, öffnet sich ein Menü, in dem die Hintergrundbeleuchtung aktiviert, deaktiviert oder die Helligkeit eingestellt werden kann.
Manche Hersteller liefern auch eigene Software mit, etwa Lenovo Vantage bei Lenovo-Geräten oder HP Command Center bei HP. In diesen Programmen lassen sich oft weitergehende Beleuchtungseinstellungen vornehmen.
Treiber und Hersteller-Software aktualisieren
Falls die Tastaturbeleuchtung nicht funktioniert oder sich nicht einstellen lässt, ist es ratsam, die Treiber und die Hersteller-Software zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Oft steuert die spezielle Software der Hersteller die Beleuchtung, und ohne aktuelle Treiber ist die Funktion eingeschränkt.
Besuchen Sie dazu die Website des Laptop- oder Tastaturherstellers, suchen Sie nach dem Modell Ihres Geräts und laden Sie die neuesten Treiber und Utilities herunter.
Alternative für externe Tastaturen ohne eigene Beleuchtung
Wenn Sie eine externe Tastatur ohne Hintergrundbeleuchtung besitzen, kann die Beleuchtung nicht per Windows oder Software eingeschaltet werden, da die Hardware diese Funktion nicht unterstützt. In solchen Fällen bleibt nur der Kauf einer neuen Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung als Option.
Hinweis: In manchen Fällen kann die Hintergrundbeleuchtung auch über das BIOS/UEFI aktiviert oder deaktiviert werden. Ein Blick ins BIOS-Setup beim Systemstart lohnt sich, falls die Funktion in Windows nicht verfügbar ist.
Zusammenfassung
Zusammengefasst schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung auf einem Windows-Gerät meist über eine Tastenkombination mit der Fn-Taste oder über eine vom Hersteller mitgelieferte Software ein und passen sie an. Sollte keine Beleuchtung vorhanden sein, können Sie keine Beleuchtungsfunktion aktivieren. Treiber und Software aktuell zu halten ist entscheidend für die Funktionalität der Beleuchtung.