Wie kann ich den Dark Mode für externe Apps in Windows erzwingen?

Melden
  1. Dark Mode für externe Apps in Windows erzwingen
  2. Windows Dark Mode systemweit aktivieren
  3. Dark Mode für Apps, die Windows-Theming unterstützen
  4. Dark Mode für klassische Win32 Apps erzwingen
  5. Dark Mode per High Contrast Mode
  6. Dark Mode in Browser-Apps und Webanwendungen
  7. Fazit

Dark Mode für externe Apps in Windows erzwingen

Der Dark Mode ist mittlerweile fester Bestandteil von Windows und vielen Anwendungen. Während Windows selbst einen systemweiten dunklen Modus unterstützt, ist es bei externen oder Drittanbieter-Apps nicht immer garantiert, dass diese automatisch dem Systemdesign folgen oder einen Dark Mode aufweisen. Möchtest Du dennoch einen dunklen Modus für externe Apps erzwingen, gibt es mehrere Ansätze, die je nach Art der App und deren Unterstützung variieren können.

Windows Dark Mode systemweit aktivieren

Zuallererst sollte in den Windows-Einstellungen der Dunkelmodus aktiviert sein. Das führt dazu, dass viele moderne Apps, die die Windows-Designrichtlinien nutzen, automatisch in den Dark Mode wechseln. Dies machst Du, indem Du in die Einstellungen gehst unter Personalisierung > Farben und dort unter "Standard-App-Modus auswählen" die Option "Dunkel" aktivierst. Allerdings gilt dies nicht für alle Apps, besonders für ältere oder wenig an Windows angepasste Programme.

Dark Mode für Apps, die Windows-Theming unterstützen

Viele moderne UWP-Apps (Universal Windows Platform) und einige Win32-Anwendungen verwenden systemeigene Themes. Um sicherzustellen, dass diese Apps den Dark Mode verwenden, kannst Du in der Registry manuell den Dark Mode für Apps aktivieren. Öffne dazu den Registrierungs-Editor (Regedit) und navigiere zu HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Themes\Personalize. Dort findest Du den Wert AppsUseLightTheme. Setze diesen DWORD-Wert auf 0, um den Dark Mode zu erzwingen. Ein Wert von 1 steht für den Light Mode.

Dark Mode für klassische Win32 Apps erzwingen

Für ältere oder klassische Win32-Anwendungen, die keinen integrierten Dark Mode besitzen, gibt es keine offizielle Möglichkeit seitens Windows, den Dark Mode automatisch zu erzwingen. Solche Programme nutzen oft eigene UI-Elemente oder ältere Frameworks, die ein dunkles Farbschema nicht unterstützen. Hier bieten Drittanbieter-Tools wie WindowBlinds von Stardock oder andere Modding-Lösungen Optionen, um Fensterrahmen und UI-Elemente anzupassen, wodurch eine Art dunkles Design erzeugt werden kann. Allerdings ist das nicht immer durchgängig perfekt und kann zu Darstellungsproblemen führen.

Dark Mode per High Contrast Mode

Windows bietet außerdem einen High Contrast Modus mit verschiedenen dunklen Farbschemata, der systemweit greifen kann. Dies ist zwar kein reiner Dark Mode, sorgt aber dafür, dass viele Fensterelemente dunkle Hintergründe erhalten. Du findest diese Option unter Einstellungen > Erleichterte Bedienung > Hoher Kontrast. Allerdings ist die Optik sehr reduziert und oft nicht für den Alltag empfehlenswert.

Dark Mode in Browser-Apps und Webanwendungen

Bei Web-basierten Apps hängt der Dark Mode häufig von den jeweiligen Einstellungen im Browser ab. Moderne Browser wie Microsoft Edge oder Google Chrome unterstützen einen Dark Mode, der auch Webseiten beeinflussen kann. Möchtest Du den Dark Mode für Web-Apps erzwingen, aktivierst Du in den Browsereinstellungen den dunklen Modus. Außerdem kannst Du bei Chrome oder Edge durch Flags experimentieren, etwa Force Dark Mode for Web Contents, um Webseiten automatisch dunkel zu machen. Diese Einstellung ist als experimentell zu betrachten und kann Darstellungsfehler verursachen.

Fazit

Das Erzwingen eines Dark Modes für alle externen Apps unter Windows ist technisch limitiert, da es stark davon abhängt, wie die jeweiligen Programme gestaltet sind und ob sie Systemthemeneinstellungen beachten. Das Aktivieren des systemweiten Dark Modes und das Anpassen der Registry helfen bei modernen Apps, doch ältere Anwendungen benötigen meistens Drittanbietertools oder spezifische optische Anpassungen. Alternative Ansätze wie der High Contrast Modus oder Browser-spezifische Optionen für Web-Apps runden die Möglichkeiten ab, sind aber nicht immer ideal für alle Benutzer oder Szenarien.

0
0 Kommentare