Wie kann ich das Änderungsdatum einer Datei in Windows 10 vs. Windows 11 ändern?

Melden
  1. Einleitung
  2. Änderungsdatum in Windows 10 ändern
  3. Änderungsdatum in Windows 11 ändern
  4. Fazit

Einleitung

Das Änderungsdatum einer Datei, auch "Last Modified Date" genannt, zeigt an, wann eine Datei zuletzt bearbeitet wurde. Standardmäßig wird dieses Datum von Windows automatisch aktualisiert, wenn die Datei verändert wird. Es gibt jedoch verschiedene Methoden, um dieses Datum manuell anzupassen. In diesem Text erläutern wir, wie man in Windows 10 und Windows 11 das Änderungsdatum einer Datei ändern kann, wobei wir sowohl eingebaute Möglichkeiten als auch externe Hilfsmittel berücksichtigen.

Änderungsdatum in Windows 10 ändern

Windows 10 bietet selbst keine direkte Funktion, um das Änderungsdatum über die Benutzeroberfläche zu verändern. Das Windows Explorer-Fenster zeigt die Zeitstempel an, allerdings sind diese Felder nicht editierbar. Um das Änderungsdatum manuell zu ändern, stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

Eine Möglichkeit ist die Nutzung von Drittanbieterprogrammen wie "BulkFileChanger" oder "Attribute Changer", die kostenlos verfügbar sind. Diese Tools erlauben, das Änderungsdatum, Erstellungsdatum und Zugriffsdatum einer oder mehrerer Dateien gezielt zu ändern. Nach der Installation eines solchen Tools kann man entweder per Rechtsklick auf die Datei das Tool aufrufen oder die Dateien direkt im Programm öffnen, um die Zeitstempel anzupassen.

Alternativ bietet die Windows-Powershell eine Möglichkeit, über Befehle das Änderungsdatum zu manipulieren. Beispielsweise kann man mit dem folgenden Befehl das Änderungsdatum ändern:

$(Get-Item "Pfad\zur\Datei.ext").LastWriteTime = "01.01.2023 12:00:00"

Dies setzt das Änderungsdatum auf den 1. Januar 2023, 12 Uhr. Wichtig ist, dass der Pfad korrekt angegeben wird. Die Powershell muss dafür mit entsprechenden Rechten geöffnet sein.

Änderungsdatum in Windows 11 ändern

In Windows 11 hat sich an den grundsätzlichen Möglichkeiten zur Änderung des Änderungsdatums nichts Wesentliches geändert. Der Windows Explorer erlaubt auch hier keine direkte Anpassung der Zeitstempel. Daher gelten die gleichen Methoden wie unter Windows 10. Das bedeutet, dass man entweder auf Drittanbieter-Software zurückgreift oder via Windows Powershell und entsprechenden Befehlen das Änderungsdatum ändern kann.

Neuere Windows 11-Versionen legen verstärkt Wert auf Sicherheit und Datenschutz, weshalb Zugriffsrechte gelegentlich restriktiver sind. Es kann daher nötig sein, die Powershell als Administrator zu starten, um Zeitstempel einer Datei erfolgreich zu ändern.

Zusätzlich bieten manche Third-Party-Tools mittlerweile eine optimierte Integration für Windows 11 an, womit der Umgang mit Zeitstempeln noch benutzerfreundlicher geworden ist. Die Bedienung dieser Tools unterscheidet sich jedoch nicht grundlegend von der unter Windows 10.

Fazit

Das manuelle Ändern des Änderungsdatums einer Datei ist weder in Windows 10 noch in Windows 11 direkt im Explorer möglich. Stattdessen ist die Nutzung von Powershell-Befehlen oder spezialisierten Drittanbieterprogrammen erforderlich. Die Befehle und Prinzipien sind in beiden Betriebssystemversionen identisch. Wichtig ist, dass man sich mit der Powershell vertraut macht oder zuverlässige Tools verwendet, um ungewollte Dateischäden oder Zugriffsprobleme zu vermeiden.

0
0 Kommentare