Wie finde ich heraus, welche Apps Bluetooth in Windows 11 verwenden?

Melden
  1. Verwendung des Aufgaben-Managers und der Einstellungen
  2. Überwachung des Bluetooth-Datenverkehrs mit dem Ressourcenmonitor
  3. Einsatz von Drittanbieter-Tools zur Analyse der Bluetooth-Nutzung
  4. Überprüfung der Bluetooth-Ereignisse im Ereignisprotokoll
  5. Fazit

Bluetooth ist eine drahtlose Technologie, die von vielen Anwendungen auf Ihrem Windows 11-Gerät verwendet wird, um Daten mit anderen Geräten auszutauschen oder Verbindungen herzustellen. Manchmal ist es hilfreich zu wissen, welche Programme gerade auf das Bluetooth-Modul zugreifen oder es verwenden. Windows 11 selbst bietet jedoch keine direkte Oberfläche, um eine Liste aller apps anzuzeigen, die Bluetooth gerade nutzen. Dennoch gibt es mehrere Methoden, die Ihnen helfen können, dies herauszufinden.

Verwendung des Aufgaben-Managers und der Einstellungen

Ein erster Ansatz besteht darin, im Task-Manager nach laufenden Anwendungen und Prozessen zu suchen, die möglicherweise Bluetooth verwenden. Obwohl der Task-Manager nicht explizit Bluetooth-Nutzung anzeigt, können Sie bestimmte Programme identifizieren, die häufig mit Bluetooth verbunden sind, wie etwa Apps für Kopfhörer, Mäuse oder andere Peripheriegeräte. Ergänzend können Sie unter Einstellungen > Datenschutz > Bluetooth den Überblick darüber erhalten, welche Apps Berechtigung für den Zugriff auf Bluetooth haben. Hier werden jedoch nur Apps angezeigt, die Bluetooth theoretisch nutzen könnten, nicht zwingend, ob aktuell eine Verwendung erfolgt.

Überwachung des Bluetooth-Datenverkehrs mit dem Ressourcenmonitor

Der Ressourcenmonitor kann hilfreiche Informationen über Netzwerkaktivitäten und teilweise auch zu Bluetooth-Verbindungen liefern. Öffnen Sie den Ressourcenmonitor über den Task-Manager oder indem Sie im Startmenü danach suchen. Unter dem Tab Netzwerk können Sie laufende Verbindungen und die entsprechenden Prozesse sehen. Da Bluetooth als Schnittstelle auf niedriger Ebene arbeitet, spiegelt sich die direkte Bluetooth-Nutzung hier aber nur eingeschränkt wider.

Einsatz von Drittanbieter-Tools zur Analyse der Bluetooth-Nutzung

Da Windows keine direkte Funktion zur Übersicht der Bluetooth-Nutzung durch Apps bietet, können spezialisierte Tools weiterhelfen. Programme wie BluetoothView von NirSoft ermöglichen die Anzeige und Überwachung aktiv verbundener Bluetooth-Geräte und deren Interaktionen mit dem PC. Zudem kann Software zur Protokollierung oder Debugging auf Bluetooth-Stacks Informationen liefern, welche Prozesse aktiv auf Bluetooth zugreifen. Allerdings sind solche Tools oft eher für fortgeschrittene Nutzer geeignet und erfordern etwas Einarbeitung.

Überprüfung der Bluetooth-Ereignisse im Ereignisprotokoll

Windows speichert System- und Anwendungsereignisse im Ereignisprotokoll, das auch Informationen zu Bluetooth-Modulen enthalten kann. Öffnen Sie die Ereignisanzeige (über Startmenü suchen) und navigieren Sie zu Anwendungs- und Dienstprotokolle > Microsoft > Windows > Bluetooth oder ähnlichen Pfaden. Hier können Sie protokollierte Ereignisse einsehen, die Hinweise auf die Nutzung durch bestimmte Programme geben können. Dies ist jedoch kein direkter Nachweis von aktuell aktiven Verbindungen, sondern eher zur Fehlerdiagnose oder Nachverfolgung gedacht.

Fazit

Eine vollständige und direkte Übersicht über alle Apps, die Bluetooth in Windows 11 verwenden, gibt es leider nicht als Standardfunktion. Dennoch bieten Kombinationen aus Windows-Bordmittel wie Einstellungen, Aufgabenmanager und Ereignisanzeige sowie externe Tools Möglichkeiten, um sich einen Überblick zu verschaffen. Für normale Nutzer ist der Blick in die Bluetooth-Datenschutz-Einstellungen und das Erkennen bekannter Apps mit Bluetooth-Funktionen meist ausreichend. Für detailliertere Analysen sind spezielle Monitoring-Programme nötig, die jedoch technisches Verständnis voraussetzen.

0
0 Kommentare