Wie entferne ich hartnäckige Apps, die auf dem Surface nicht deinstalliert werden?
- Warum lassen sich manche Apps nicht standardmäßig deinstallieren?
- Deinstallation über PowerShell
- Beispielbefehl zur App-Entfernung
- Entfernen von Apps für alle Benutzer
- Nutzung von Drittanbieter-Tools
- Vorsichtsmaßnahmen und Wiederherstellung
- Zusammenfassung
Warum lassen sich manche Apps nicht standardmäßig deinstallieren?
Auf Surface-Geräten, die mit Windows 10 oder 11 laufen, sind viele vorinstallierte Apps Teil des Betriebssystems oder werden als Systemanwendungen ausgeführt. Diese Apps können oft nicht auf herkömmlichem Wege über die Einstellungen unter Apps & Features entfernt werden, da sie tief in das System integriert sind, um Funktionen oder Features bereitzustellen. Deshalb werden sie standardmäßig als nicht deinstallierbar markiert, um Systemstabilität und Funktionalität zu gewährleisten.
Deinstallation über PowerShell
Eine der zuverlässigsten Methoden, um hartnäckige Apps zu entfernen, ist die Nutzung der Windows PowerShell mit Administratorrechten. PowerShell erlaubt es, Pakete gezielt zu deinstallieren, indem versteckte System-Apps oder vorinstallierte Universal Windows Platform (UWP) Apps angesprochen werden. Zum Starten öffnet man das Startmenü, gibt PowerShell ein, klickt den Eintrag mit der rechten Maustaste an und wählt Als Administrator ausführen. Innerhalb der PowerShell kann dann mit speziellen Befehlen gearbeitet werden, um Apps zu entfernen.
Beispielbefehl zur App-Entfernung
Um eine bestimmte App wie zum Beispiel den Microsoft Store zu entfernen, kann man den Befehl Get-AppxPackage * verwenden, um alle installierten Pakete aufzulisten. Möchte man eine App deinstallieren, verwendet man Remove-AppxPackage gefolgt vom Paketnamen. Ein typischer Befehl lautet etwa:
Get-AppxPackage -Name "Paketname" | Remove-AppxPackage
Der genaue Paketname kann durch vorheriges Auflisten der Pakete ermittelt werden, z. B. indem man Get-AppxPackage | Select Name, PackageFullName eingibt. Dabei ist Vorsicht geboten, denn das Entfernen wichtiger Systemmodule kann zu Problemen führen.
Entfernen von Apps für alle Benutzer
Oft sind die Apps nicht nur für den aktuellen Benutzer installiert, sondern systemweit. Möchte man die App für alle Benutzer entfernen, muss man den PowerShell-Befehl mit dem Parameter -AllUsers verwenden, z. B.
Get-AppxPackage -AllUsers -Name "Paketname" | Remove-AppxPackage
Hierfür sind ebenfalls Administratorrechte erforderlich.
Nutzung von Drittanbieter-Tools
Für Nutzer, die sich mit PowerShell nicht wohlfühlen, gibt es verschiedene Drittanbieter-Programme, die eine grafische Oberfläche zur Deinstallation von System-Apps anbieten. Programme wie O&O AppBuster oder CCleaner enthalten Funktionen zum Entfernen von vorinstallierten Apps. Diese werkzeuge zeigen häufig auch, welche Apps sicher entfernt werden können und welche man besser belässt, um das System stabil zu halten.
Vorsichtsmaßnahmen und Wiederherstellung
Da das Entfernen von System-Apps Auswirkungen auf die Funktionalität von Windows haben kann, sollte man vor dem Entfernen eine Systemwiederherstellungspunkt anlegen. Dies kann man über die Windows-Suche mit Wiederherstellungspunkt erstellen durchführen. So lässt sich bei Problemen das System schnell in den Ursprungszustand zurückversetzen. Zudem ist es ratsam, nur solche Apps zu entfernen, die wirklich nicht benötigt werden und deren Funktion klar ist.
Zusammenfassung
Das Entfernen hartnäckiger Apps auf dem Surface erfordert in der Regel den Einsatz von PowerShell und Administratorrechten. Über die Liste der installierten Pakete findet man die Ziel-App heraus und entfernt sie mit gezielten Befehlen. Alternativ helfen Drittanbieter-Tools mit benutzerfreundlicher Oberfläche. In jedem Fall ist Vorsicht geboten, um Systemprobleme zu vermeiden, und das Anlegen eines Wiederherstellungspunkts ist sehr empfehlenswert.