Wie deinstalliere ich PowerToys vollständig, inklusive aller Einstellungen?
- PowerToys über die Systemsteuerung oder Einstellungen deinstallieren
- Versteckte Konfigurationsdateien löschen
- Eventuelle Registry-Reste entfernen
- Neustart des Systems
- Zusammenfassung
PowerToys über die Systemsteuerung oder Einstellungen deinstallieren
Um PowerToys vollständig von Ihrem Windows-Rechner zu entfernen, sollten Sie zunächst die Standard-Deinstallation durchführen. Öffnen Sie hierfür die Systemsteuerung unter Windows 10 oder die Einstellungen unter Windows 11. Navigieren Sie zu "Apps & Features" oder "Programme und Features". Suchen Sie in der Programmliste nach PowerToys. Klicken Sie darauf und wählen Sie "Deinstallieren". Folgen Sie dem Deinstallationsassistenten, um die Software von Ihrem System zu entfernen.
Versteckte Konfigurationsdateien löschen
PowerToys speichert seine Einstellungen in Benutzerprofilen, die nach der Deinstallation normalerweise erhalten bleiben. Um auch diese Einstellungen zu entfernen, müssen Sie manuell bestimmte Ordner löschen. Öffnen Sie den Datei-Explorer und geben Sie in die Adresszeile %LOCALAPPDATA% ein, um zum lokalen App-Datenordner Ihres Benutzers zu gelangen.
Suchen Sie dort den Ordner Microsoft/PowerToys und löschen Sie diesen vollständig. Ebenso sollten Sie den Ordner %APPDATA%\Microsoft\PowerToys überprüfen, auch wenn hier oft keine relevanten Einstellungen gespeichert sind, kann ein Kontrollblick nicht schaden. Diese Ordner enthalten alle Einstellungen, Konfigurationen und teilweise auch Caches der PowerToys-Anwendung.
Eventuelle Registry-Reste entfernen
PowerToys hinterlässt meist keine kritischen Einträge in der Windows-Registry, jedoch kann es zur vollständigen Säuberung ratsam sein, die Registry auf verbliebene Einträge zu prüfen. Öffnen Sie hierzu den Registrierungs-Editor mit Win + R, Eingabe von regedit und Enter.
Im Registrierungs-Editor können Sie mit der Suchfunktion (Strg + F) nach dem Begriff PowerToys suchen. Entfernen Sie vorsichtig alle gefundenen Schlüssel, die eindeutig zu PowerToys gehören. Da unsachgemäße Änderungen an der Registry das System destabilisieren können, sollten Sie vor Änderungen ein Backup der Registry anlegen oder diesen Schritt nur durchführen, wenn Sie sich sicher fühlen.
Neustart des Systems
Nachdem Sie PowerToys und alle zugehörigen Dateien und Einträge entfernt haben, empfiehlt sich ein Neustart des Computers, um alle Änderungen vollständig wirksam werden zu lassen und sicherzustellen, dass keine Hintergrundprozesse oder Dienste mehr aktiv sind.
Zusammenfassung
Die vollständige Deinstallation von PowerToys erfolgt also in mehreren Schritten: Zunächst die reguläre Deinstallation über die Windows-Oberfläche, dann das Löschen von verbleibenden Einstellungen aus den Benutzerordnern und optional das Entfernen von Registry-Einträgen. So stellen Sie sicher, dass PowerToys und alle benutzerspezifischen Einstellungen komplett von Ihrem System entfernt werden.