Wie deaktiviere ich Windows Backup dauerhaft?

Melden
  1. Einleitung
  2. Backup-Dienst über Diensteverwaltung deaktivieren
  3. Geplante Aufgaben überprüfen und deaktivieren
  4. Backup-Einstellungen in der Systemsteuerung deaktivieren
  5. Registry-Eintrag kontrollieren (optional)
  6. Fazit

Einleitung

Windows Backup ist ein nützliches Tool, um automatische Sicherungen des Systems oder wichtiger Dateien zu erstellen. Es kann jedoch Situationen geben, in denen man Windows Backup dauerhaft deaktivieren möchte, beispielsweise um Ressourcen zu sparen oder weil eine alternative Backup-Lösung genutzt wird. Nachfolgend wird ausführlich beschrieben, wie man Windows Backup dauerhaft und sicher deaktivieren kann.

Backup-Dienst über Diensteverwaltung deaktivieren

Der Windows Backup-Prozess wird über den Dienst mit dem Namen Windows-Sicherung (im Englischen: Windows Backup) gesteuert. Um diesen Dienst dauerhaft zu deaktivieren, öffnet man zunächst die Diensteverwaltung. Dies gelingt am einfachsten, indem man die Tastenkombination Windows + R drückt, services.msc eingibt und mit Enter bestätigt.

In dem sich öffnenden Fenster sucht man in der Liste der Dienste nach Windows-Sicherung oder Windows Backup. Mit einem Rechtsklick auf diesen Dienst wählt man Eigenschaften. Im Reiter Allgemein findet man den Starttyp, der standardmäßig meist auf Manuell oder Automatisch steht. Um den Dienst dauerhaft zu deaktivieren, stellt man den Starttyp auf Deaktiviert ein und klickt auf Übernehmen und OK. Anschließend kann man den Dienst anhalten, falls er bereits ausgeführt wird, indem man auf Beenden klickt.

Durch diese Einstellung wird verhindert, dass Windows Backup automatisch startet oder im Hintergrund ausgeführt wird.

Geplante Aufgaben überprüfen und deaktivieren

Windows Backup kann zudem durch geplante Aufgaben automatisch gestartet werden. Um sicherzugehen, dass keine automatische Sicherung durch eine geplante Aufgabe erfolgt, öffnet man die Aufgabenplanung, indem man im Suchfeld Aufgabenplanung eingibt und das entsprechende Programm startet.

In der Aufgabenplanung navigiert man zu Aufgabenplanungsbibliothek > Microsoft > Windows > WindowsBackup. Hier findet man geplante Backup-Aufgaben. Diese Aufgaben kann man mit einem Rechtsklick deaktivieren, indem man die Option Deaktivieren auswählt. So wird verhindert, dass geplante Backup-Prozesse ausgeführt werden.

Backup-Einstellungen in der Systemsteuerung deaktivieren

Zusätzlich empfiehlt es sich, in den Windows Backup-Einstellungen jegliche automatische Sicherung zu deaktivieren. Hierzu öffnet man die Systemsteuerung, navigiert zu Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) – der Name ist auch in neueren Windows-Versionen meist so oder ähnlich bezeichnet.

Wenn dort eine Sicherung aktiviert ist, kann man die Sicherung anhalten oder löschen. Klicke hierfür auf Sicherung ausschalten oder Sicherung entfernen. So wird eine automatische Sicherungskonfiguration beendet und der Backup-Vorgang nicht mehr automatisch angestoßen.

Registry-Eintrag kontrollieren (optional)

Für fortgeschrittene Nutzer besteht zudem die Möglichkeit, in der Windows-Registry Einstellungen vorzunehmen, um Backup-Funktionen zu steuern. Dies wird jedoch nur erfahrenen Anwendern empfohlen, da eine unsachgemäße Änderung der Registry zu Systemproblemen führen kann.

Öffnen Sie den Registrierungseditor über Windows + R, Eingabe von regedit und bestätigen. Navigieren Sie zu folgendem Pfad:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Schedule\TaskCache\Tree\Microsoft\Windows\WindowsBackup

Dort können bestimmte Aufgaben und Einstellungen überprüft und ggf. entfernt oder deaktiviert werden. Eine Sicherung der Registry vor Änderungen ist unbedingt ratsam.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine dauerhafte Deaktivierung von Windows Backup am sichersten und effektivsten durch das Deaktivieren des zugehörigen Dienstes und der geplanten Aufgaben erfolgt. Ergänzend sollte die automatische Backup-Konfiguration in der Systemsteuerung deaktiviert werden, um sicherzustellen, dass keine Sicherungen mehr ausgeführt werden. Damit ist Windows Backup dauerhaft deaktiviert und verursacht keine automatische Sicherung mehr.

0
0 Kommentare