Wie blockiere ich Benachrichtigungen im Chrome Browser in Windows 11?
- Was sind Benachrichtigungen im Chrome Browser?
- Google Chrome öffnen und auf die Einstellungen zugreifen
- Zu den Website-Einstellungen navigieren
- Benachrichtigungen verwalten
- Benachrichtigungen komplett blockieren
- Individuelle Websites blockieren oder zulassen
- Änderungen testen und Browser neu starten
- Alternativ: Benachrichtigungen über Windows 11 steuern
- Fazit
Was sind Benachrichtigungen im Chrome Browser?
Benachrichtigungen im Chrome Browser sind kleine Pop-up-Meldungen, die von Websites gesendet werden, um dich auf Neuigkeiten, Nachrichten, Angebote oder andere Informationen aufmerksam zu machen. Diese erscheinen oft unten rechts auf deinem Bildschirm unter Windows 11. Obwohl sie nützlich sein können, können zu viele oder unerwünschte Benachrichtigungen störend sein.
Google Chrome öffnen und auf die Einstellungen zugreifen
Um Benachrichtigungen in Chrome zu blockieren, öffne zunächst den Browser. Klicke oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü (auch bekannt als Mehr), das sich neben der Adressleiste befindet. Wähle im Dropdown-Menü den Punkt Einstellungen aus, um die Konfigurationsseite von Chrome zu öffnen.
Zu den Website-Einstellungen navigieren
In den Einstellungen findest du auf der linken Seite verschiedene Kategorien. Klicke dort auf Datenschutz und Sicherheit. Anschließend wählst du den Punkt Website-Einstellungen aus. Unter den Website-Einstellungen findest du zahlreiche Optionen, um das Verhalten von Websites zu steuern, einschließlich der Berechtigungen für Benachrichtigungen.
Benachrichtigungen verwalten
In der Liste der Berechtigungen findest du den Eintrag Benachrichtigungen. Klicke darauf, um die detaillierten Einstellungen zu öffnen. Hier hast du verschiedene Möglichkeiten: Du kannst festlegen, welche Websites Benachrichtigungen senden dürfen und welche nicht. Über den Schalter ganz oben kannst du Benachrichtigungen komplett blockieren oder zulassen.
Benachrichtigungen komplett blockieren
Wenn du keinerlei Benachrichtigungen von Websites erhalten möchtest, kannst du den Schalter neben Zulassen, dass Websites Benachrichtigungen senden deaktivieren. Dadurch werden neue Anfragen um Erlaubnis für Benachrichtigungen automatisch blockiert, und es werden keine neuen Benachrichtigungen mehr angezeigt.
Individuelle Websites blockieren oder zulassen
Unterhalb des Schalters findest du zwei Listen: Zulassen und Blockieren. Hier kannst du gezielt einzelne Webseiten hinzufügen oder entfernen. Möchtest du bestimmte Seiten blockieren, klicke auf Hinzufügen unter dem Bereich Blockieren und gib die Adresse der Webseite ein. Auf diese Weise kannst du beispielsweise soziale Netzwerke blockieren, während andere Seiten weiterhin Benachrichtigungen senden dürfen.
Änderungen testen und Browser neu starten
Nachdem du deine Einstellungen angepasst hast, empfehlen wir, Google Chrome neu zu starten, damit alle Änderungen wirksam werden. Besuche anschließend Webseiten, von denen du Benachrichtigungen erhalten hast, um zu überprüfen, ob die Benachrichtigungen weiterhin erscheinen oder erfolgreich blockiert sind.
Alternativ: Benachrichtigungen über Windows 11 steuern
Windows 11 bietet außerdem eine zentrale Steuerung für Benachrichtigungen, inklusive der von Google Chrome. Öffne die Einstellungen von Windows über das Startmenü oder die Tastenkombination Win + I. Gehe zu System und dann zu Benachrichtigungen. Scrolle in der Liste der Apps zu Google Chrome und deaktiviere die Benachrichtigungen dort, wenn du Chrome-Benachrichtigungen systemweit ausschalten möchtest.
Fazit
Das Blockieren von Benachrichtigungen im Chrome Browser unter Windows 11 lässt sich leicht über die Chrome-Einstellungen erledigen, indem du die Website-Berechtigungen für Benachrichtigungen verwaltest. Alternativ kannst du Benachrichtigungen auch systemweit über die Windows-Einstellungen deaktivieren. So kannst du störende Meldungen gezielt verhindern und deinen Workflow ungestört fortsetzen.