Wie behebe ich das Problem, dass Windows-Icons nach einem Update plötzlich anders aussehen?
- Ursachen für geänderte Icons nach Windows-Updates
- Icon-Cache zurücksetzen
- So setzen Sie den Icon-Cache zurück
- Systemneustart und Überprüfung
- Optionale Anpassung der Icons
- Weitere Schritte falls nötig
- Fazit
Ursachen für geänderte Icons nach Windows-Updates
Nach einem Windows-Update kann es vorkommen, dass sich das Erscheinungsbild von Icons plötzlich verändert. Dies liegt oft daran, dass Microsoft mit Updates neue Designs einführt oder bestehende Icons anpasst, um das Benutzererlebnis zu modernisieren. Manchmal werden auch durch fehlerhafte Aktualisierungen Icons beschädigt oder die Icon-Cache-Datei wird inkonsistent, was dazu führt, dass Symbole nicht mehr korrekt dargestellt werden.
Icon-Cache zurücksetzen
Ein häufig wirksamer Ansatz zur Behebung von falsch angezeigten Icons ist das Zurücksetzen des Icon-Caches. Windows speichert alle Icons in einer speziellen Cache-Datei, um die Darstellung zu beschleunigen. Wenn diese Datei beschädigt ist, erscheinen Icons oft falsch oder gar nicht. Um den Icon-Cache zurückzusetzen, muss man zunächst den Datei-Explorer schließen und anschließend die Cache-Datei löschen. Danach wird der Cache beim nächsten Systemstart neu aufgebaut.
So setzen Sie den Icon-Cache zurück
Öffnen Sie den Task-Manager mit Strg + Shift + Esc und beenden Sie den Prozess Explorer.exe. Der Bildschirm sowie die Taskleiste verschwinden daraufhin temporär, da der Explorer neu startet werden muss. Danach drücken Sie Windows + R, geben cmd ein und bestätigen mit Strg + Shift + Enter, um die Eingabeaufforderung als Administrator zu starten. In der Kommandozeile geben Sie folgende Befehle ein:
cd /d %userprofile%\AppData\Local
del IconCache.db /a
Alternativ kann auch die Datei IconCache.db im Explorer manuell gelöscht werden, nachdem der Explorer-Prozess beendet wurde. Anschließend starten Sie den Explorer wieder, indem Sie im Task-Manager auf Datei > Neuen Task ausführen klicken, explorer.exe eingeben und bestätigen.
Systemneustart und Überprüfung
Nach dem Zurücksetzen des Icon-Caches ist ein Neustart des Systems empfehlenswert, damit alle Änderungen greifen. Anschließend sollten die Icons wieder korrekt angezeigt werden. Falls das Problem weiterhin besteht, kann es an neu eingeführten Designänderungen des Updates liegen, die sich nicht ohne weiteres rückgängig machen lassen.
Optionale Anpassung der Icons
Wenn Ihnen das neue Aussehen der Icons nicht gefällt, können Sie alternative Designs verwenden oder die Icons manuell ändern. Hierfür können Sie Icon-Packs von Drittanbietern nutzen oder eigene Symbole zuweisen. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Verknüpfung oder einen Ordner, wählen Eigenschaften und dann Anderes Symbol… aus. Alternativ bieten Programme wie IconPackager erweiterte Anpassungsmöglichkeiten.
Weitere Schritte falls nötig
Sollte das Problem weiterhin bestehen oder systemweit auftreten, kann ein Zurücksetzen der Windows-Einstellungen oder eine Systemwiederherstellung auf einen früheren Zeitpunkt vor dem Update helfen. Diese Maßnahmen sollten jedoch mit Vorsicht durchgeführt werden, da dabei Daten und Einstellungen verloren gehen können. Eventuell ist auch die Überprüfung auf beschädigte Systemdateien sinnvoll, was Sie über die Eingabeaufforderung mit dem Befehl sfc /scannow erreichen.
Fazit
Das Auftreten anderer Icons nach einem Windows-Update ist meist auf Designänderungen oder Cache-Probleme zurückzuführen. Das Zurücksetzen des Icon-Caches ist die erste zu empfehlende Maßnahme, um fehlerhafte Darstellungen zu beheben. Sollte dies nicht ausreichen, können Anpassungen der Icons oder weitergehende Reparaturmaßnahmen nötig sein. Mit Geduld und den beschriebenen Schritten lässt sich das Problem in der Regel beheben oder zumindest abmildern.